[Home] [Login]

Europa

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

Quelle nicht gefunden: http://www.theguardian.com/world/greece/rss (verwende Cache, Alter: 27278027)

Quelle nicht gefunden: http://europa.eu/newsroom/highlights/external-relations-foreign-affairs/index_de.rss (verwende Cache, Alter: 20560968)

APA-OTS Politik 22.11.2025 MEZ 11:58:02
ÖHGB: Hände weg von der Grundsteuer!
Die Forderung der Gemeinden nach Erhöhung der Grundsteuer ist das falsche Signal, um leere Gemeindekassen zu sanieren. Dieser Griff in die Taschen der Bürger wäre ein Wortbruch. mehr ...

Le Monde Europe 22.11.2025 MEZ 11:57:08
EN DIRECT, guerre en Ukraine : Emmanuel Macron estime que la paix ne peut pas se faire « sans les Ukrainiens, et sans le respect de leur souveraineté »
Le président français a pris la parole au sommet du G20, à Johannesburg, appelant à se « réengager » autour de la souveraineté des peuples. mehr ...

APA-OTS Politik 22.11.2025 MEZ 11:56:02
FPÖ – Hafenecker: „Fünf Jahre Backerbsenaffäre – Genießen und Leben ohne Schikanen bleibt unsere klare Botschaft!“
Zahlreiche Gäste aus Niederösterreich, Wien und anderen Bundesländern beim Jubiläum in Kaumberg – Rückblick auf das Corona-Regime 2020 mehr ...

Le Monde Europe 22.11.2025 MEZ 11:20:01
En Belgique, la surpopulation carcérale mobilise magistrats et personnel pénitentiaire
Le nombre de détenus a doublé en trente ans, notamment en raison du moindre aménagement des peines courtes, du manque de places dans les institutions psychiatriques et à l’Office des étrangers. mehr ...

APA-OTS Politik 22.11.2025 MEZ 11:02:32
FPÖ-Toder: Der, der als Finanzstadtrat das Chaos verursacht hat, soll jetzt Bürgermeister werden? Das ist nur mehr absurd!
Chaos muss durch Neuwahlen beendet werden mehr ...

Le Monde Europe 22.11.2025 MEZ 11:00:04
Russie : « La France doit faire tout ce qui est en son pouvoir pour obtenir la libération de Laurent Vinatier »
Une cinquantaine de personnalités, parmi lesquelles les écrivains Emmanuel Carrère et Annie Ernaux, s’alarment, dans une tribune au « Monde », des conditions de détention de ce chercheur français accusé d’espionnage et incarcéré en Russie, où il encourt une peine de vingt ans de prison. mehr ...

APA-OTS Politik 22.11.2025 MEZ 10:54:02
FPÖ – Hafenecker: „Warum schweigen die SPÖ, der Bundespräsident und die gesamte Linke zum Skandal um ihre Ikone Konstantin Wecker?“
Sexuelle Kontakte des linken Künstlers zu einem minderjährigen Mädchen sind kein bloßes Fehlverhalten, sondern ein Skandal mehr ...

Le Monde Europe 22.11.2025 MEZ 10:51:03
Ornella Vanoni, la chanteuse italienne à la voix de velours, est morte à l’âge de 91 ans
Comptant à son actif plus de 50 millions de disques vendus, la chanteuse italienne a su s’entourer des meilleurs artistes lors de collaborations fructueuses : George Benson, Herbie Hancock, Franco Califano ou encore Gino Paoli. Elle est morte vendredi 21 novembre. mehr ...

APA-OTS Politik 22.11.2025 MEZ 10:11:32
FPÖ – Schnedlitz: „Chaos rund um Schellhorns unternehmerische Tätigkeit muss Konsequenzen haben – Rücktritt ist überfällig!“
Berufsverbot: Sohn behauptet: „Übergabe hat nicht stattgefunden“ – Glaubwürdigkeit des Staatssekretärs liegt in Trümmern mehr ...

Le Monde Europe 22.11.2025 MEZ 09:30:07
Hervé Rayner, politiste : « En Italie, la tentative de mise sous tutelle des magistrats s’inscrit dans une offensive visant à neutraliser les contre-pouvoirs »
La confrontation de l’exécutif avec la justice, qui avait atteint un pic d’intensité durant les gouvernements Berlusconi, regagne en vigueur depuis que Giorgia Meloni est devenue présidente du conseil, analyse le professeur en science politique dans une tribune au « Monde ». mehr ...

NZZ Schweiz 22.11.2025 MEZ 07:32:36
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Bund führt landesweite präventive Massnahmen zur Bekämpfung der Vogelgrippe ein
mehr ...

NZZ Schweiz 22.11.2025 MEZ 05:30:00
Unzufrieden mit der Politik: Pflegepersonal droht mit «Bleistiftstreik»
Das Volk nahm die Pflegeinitiative deutlich an, vollständig umgesetzt ist sie noch nicht. Deshalb erhöhen die Pflegefachleute den Druck und demonstrieren auf dem Bundesplatz. mehr ...

NZZ Schweiz 22.11.2025 MEZ 05:30:00
PFAS in Fischen im Zugersee: «Wer kommt bei der EU auf die Schnapsidee, solche Grenzwerte festzulegen?»
Seit vergangener Woche verbietet der Kanton Zug den Verkauf von Hechten und Egli aus dem Zugersee. Ein betroffener Fischer fürchtet um seine Existenz. mehr ...

de Volkskrant Politik 22.11.2025 MEZ 05:00:27
Laaggeletterdheid is de schuld van iedereen – en daarmee van niemand
mehr ...

NZZ Schweiz 21.11.2025 MEZ 20:27:02
Eine Drohne beim «Stern von Laufenburg»? Sicher ist: Wer die Schweiz trifft, trifft Europa
Über einem neuralgischen Punkt des europäischen Stromnetzes soll eine verdächtige Drohne geflogen sein. Der Vorfall zeigt, wie verletzlich die Schweiz ist. Das Bewusstsein dafür fehlt in der Politik noch. mehr ...

de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 20:00:58
Kamerleden bezorgd: bedrijf achter DigiD komt mogelijk in Amerikaanse handen
mehr ...

de Volkskrant Inland 21.11.2025 MEZ 18:49:00
De klimaattop bracht volgens inheemsen vooral nieuwe bedreigingen voor hun leefgebied
mehr ...

de Volkskrant Inland 21.11.2025 MEZ 17:54:00
Amerikaans ‘vredesplan’ zet Oekraïne met de rug tegen de muur
mehr ...

de Volkskrant Inland 21.11.2025 MEZ 16:50:00
Zelfs na een spec­taculaire ontsnapping uit Mexico hebben de VS de ‘fentanyl­baron’ eindelijk te pakken
mehr ...

de Volkskrant Inland 21.11.2025 MEZ 15:30:00
Supermarktreus Walmart is opeens ook een techbe­drijf, eigenaar heeft geen trek meer in Pizza Hut
mehr ...

de Volkskrant Inland 21.11.2025 MEZ 13:15:00
Iran wil Teheran nu echt verhuizen, als laatste redmiddel in ‘waterbankroet’
mehr ...

NZZ Schweiz 21.11.2025 MEZ 11:50:51
Schwarze Woche in Genf: IKRK, Unicef und Weltgesundheitsorganisation bauen Tausende Stellen ab
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz streicht weltweit 2900 Arbeitsplätze, das Uno-Kinderhilfswerk zügelt weitgehend nach Rom. Weil auch die Schweiz weniger zahlt. mehr ...

de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 05:00:17
Te weinig aandacht voor duurzaamheid in nieuwe kerndoelen, vinden docenten
mehr ...

de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 05:00:00
In Bosnië zijn Nederlandse militairen de voelsprieten van de EU-missie: ‘Eén vonk en het ontploft weer’
mehr ...

de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 05:00:00
Jongste burgemeester van Nederland hoopte altijd al dat hij voor zijn 40ste een ambtsketen zou dragen
mehr ...

APA-OTS Topthema 19.11.2025 MEZ 15:15:18
Kinderrechte
Am 20. November wird der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention gefeiert. Zahlreiche Organisationen rücken das Motto „Jedes Kind zählt!“ in den Mittelpunkt.   Bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung gibt es in Österreich weiter große Lücken. Das stellten der Unabhängige Monitoringausschuss, die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und die Behindertenanwältin am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien fest. Anlässlich des Internationalen Tages der  Kinderrechte kritisierten sie strukturelle Barrieren und erneuerten Forderungen – etwa nach Inklusion im Bildungsbereich und der Umsetzung rechtlicher Ansprüche. mehr ...

APA-OTS Topthema 13.11.2025 (8 Tage)
EU-Lieferkettengesetz
Das EU-Parlament hat am Donnerstag erneut über die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Änderungen des Lieferkettengesetzes und bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung abgestimmt. Die Regelungen sollten Produktionsabläufe umwelt- und arbeitnehmerfreundlicher gestalten und war teils umstritten. Das Parlament stimmte mit einer Mehrheit vor allem aus konservativen und Rechtsaußen-Stimmen für die Abschwächung des  EU-Lieferkettengesetzes . mehr ...

APA-OTS Topthema 12.11.2025 (9 Tage)
Wirtschaftskammer-Debatte
Harald  Mahrer  (ÖVP) hat am Donnerstagnachmittag seinen Rückzug als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bestätigt. Der Druck auf ihn wurde über die letzten Tage zu groß, es ging um eigene Mehrfachbezüge, Gehälter in der Kammer, Gagenerhöhungen für Präsidiumsmitglieder und die zugehörige missglückte Kommunikation. Beratungen der Vorsitzenden der Landes-Wirtschaftskammern – in der Regel sind sie auch Vorsitzende des ÖVP-Wirtschaftsbundes in ihren Bundesländern – in der Suche einer Interimsnachfolge für Harald  Mahrer  haben am Freitag angedauert. Die Industriellenvereinigung (IV) forderte unterdessen eine WKÖ-Reform, mit einem Wechsel an der Spitze sei es nicht getan, so IV-Präsident Georg Knill am Freitag. Es brauche eine starke, aber schlankere Wirtschaftskammer im Kammersystem. mehr ...

APA-OTS Topthema 12.11.2025 (9 Tage)
Sozialhilfe
Die Zahl der  Sozialhilfe -Empfänger ist im Jahr 2024 leicht angestiegen. Laut der Sozialhilfestatistik der Statistik Austria gab es (nach Jahren rückläufiger Zahlen) im Jahresvergleich 4,5 Prozent mehr Bezieher. Hauptgrund ist der schwierige Arbeitsmarkt in Kombination mit hoher Inflation, erklärte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) bei einem Hintergrundgespräch in Wien. Im Jahresdurchschnitt erhielten 205.781 Personen die Unterstützung, das sind rund 8.800 mehr als 2023. Dennoch ist der Anteil der Kosten am Gesamtbudget mit 0,27 Prozent des BIP eher gering (2023: 0,23 %). Daher könne man über Kürzungen bei der  Sozialhilfe  auch nicht das Budget sanieren, gab Schumann auf Nachfrage zu verstehen. Es sei auch unmöglich, hier weiter einzusparen, da sonst Hunger, Wohnungsnot und völlige Verwahrlosung der Betroffenen drohen würden. mehr ...

APA-OTS Topthema 11.11.2025 (11 Tage)
UNO-Klimakonferenz COP30
Die UNO-Klimakonferenz  COP30 ist am Montag in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém eröffnet worden. Zum Auftakt strich UNO-Klimachef Simon Stiell zwar Erfolge im Kampf gegen die Erderwärmung heraus, doch er forderte auch eine Tempoerhöhung: Das Pariser Klimaabkommen von 2015 habe dazu geführt, dass die Treibhausgas-Emissionen gebremst worden seien, sagte er vor dem Plenum – doch schönreden wolle er nichts. „Jetzt zu zögern, macht weder wirtschaftlich noch politisch Sinn – in einer Zeit, in der Megadürren die nationalen Ernten vernichten und die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben“, lautete der Handlungsaufruf des UNO-Klimachefs. Die UN-Klimakonferenz 2025 findet vom 10. bis 21. November 2025 statt. mehr ...