Europa
Quelle nicht gefunden: http://www.theguardian.com/world/greece/rss (verwende Cache, Alter: 27190000)
Quelle nicht gefunden: http://europa.eu/newsroom/highlights/external-relations-foreign-affairs/index_de.rss (verwende Cache, Alter: 20472940)
APA-OTS Politik 21.11.2025 MEZ 11:33:32
Industrie zu Chancenbonus für Schulen: wichtiger Schritt und großes Potential für mehr Chancengerechtigkeit
IV begrüßt klare Zielsetzung und fordert multiprofessionelle Teams, unbürokratische Personalverfügbarkeit und Bildungspflicht als nächsten Schritt
mehr ...
Le Monde Europe 21.11.2025 MEZ 11:30:09
Ukraine : le péril pour l’Europe d’un axe Trump-Poutine
Alors que le plan négocié entre les émissaires du président américain et ceux du maître du Kremlin fait la part belle aux exigences russes, les Européens doivent continuer à refuser la perspective d’une solution imposée à l’Ukraine, qui aurait les allures d’une « capitulation ».
mehr ...
APA-OTS Politik 21.11.2025 MEZ 11:20:02
FPÖ – Darmann: „USA stuft Antifa als Terroristen ein – Österreichs Regierung hofiert sie!“
Während die USA die Antifa auf eine Stufe mit Terrororganisationen wie den IS stellt, gibt sich Österreichs Regierung fahrlässig ahnungslos
mehr ...
APA-OTS Politik 21.11.2025 MEZ 11:13:03
Totschnig: 167 Millionen Euro für unsere Wasserinfrastruktur
Trinkwasserversorgung, Ökologisierung und Hochwasserschutz werden gestärkt
mehr ...
APA-OTS Politik 21.11.2025 MEZ 11:13:02
Chancenbonus: Wiens Schulen bekommen endlich die Unterstützung, die seit Jahren eingefordert wurde.
Wien (OTS) - Mit der heutigen Präsentation des Chancenbonus durch Bildungsminister Christoph Wiederkehr beginnt für Wiens Schulen eine neue Phase der Chancengerechtigkeit und Fairness im Wiener Bildungssystem. „Was...
mehr ...
APA-OTS Politik 21.11.2025 MEZ 11:11:32
SPÖ-Himmer zu Chancenbonus: „Endlich mehr Bildungsgerechtigkeit – strukturelle Verankerung notwendig“
Regierung setzt langjährige SPÖ-Forderung um - mehr Geld für Planstellen erst der Anfang
mehr ...
Le Monde Europe 21.11.2025 MEZ 10:58:17
EN DIRECT, guerre en Ukraine : de nouvelles coupures d’électricité prévues dans deux oblasts après des attaques russes dans la nuit
Ces attaques ont principalement visé les oblasts de Kharkiv et de Dnipropetrovsk. En raison des conséquences des précédentes attaques au moyen de missiles et drones, des mesures de restriction de consommation sont aussi appliquées vendredi dans toute l’Ukraine.
mehr ...
Le Monde Europe 21.11.2025 MEZ 09:55:13
« Nos enfants » n’iront pas « combattre et mourir en Ukraine », promet la porte-parole du gouvernement
Maud Bregeon a réagi sur TF1 à la polémique ayant suivi les propos du chef d’état-major des armées, pour qui la France devrait « accepter de perdre ses enfants ».
mehr ...
Le Monde Europe 21.11.2025 MEZ 09:34:43
Volodymyr Zelensky, en pleine tourmente politique, reste prudent sur le plan de paix russo-américain
Le président ukrainien dit étudier la proposition en 28 points de projet de paix qui a fuité dans la presse et sur les réseaux sociaux. Dans le même temps, il doit faire face à plusieurs scandales de corruption fragilisant son gouvernement.
mehr ...
Le Monde Europe 21.11.2025 MEZ 08:05:58
Guerre en Ukraine : ce que l’on sait des 28 mesures du plan de Donald Trump
Les Etats-Unis ont présenté un plan, dévoilé par l’AFP et le « Financial Times », qui prévoit notamment que Kiev cède à la Russie les oblasts de Donetsk et de Louhansk et réduise son armée.
mehr ...
NZZ Schweiz 21.11.2025 MEZ 05:30:00
Der Pianist Andreas Haefliger holt Weltstars nach Uri und plant eine Mini-Elbphilharmonie
Ein gewagter Holzbau, ein japanischer Stararchitekt und eine renommierte amerikanische Universität: Mit diesen Zutaten soll Altdorf zu einem Mekka der Musik werden.
mehr ...
NZZ Schweiz 21.11.2025 MEZ 05:30:00
KOMMENTAR - Erst die EU und jetzt Trump: Jeder will der Schweiz seine Bedingungen diktieren
Kleine Staaten sind immer dem Druck der Grossen ausgesetzt. In Washington musste sich die Schweiz einer Erpressung beugen. Brüssel ist nicht viel besser, bietet aber mehr Rechtssicherheit.
mehr ...
NZZ Schweiz 21.11.2025 MEZ 05:30:00
Blocher spricht von «Lotterordnung», der Rüstungschef von einem «Land, das auf Glück hofft»: Zeichen zunehmender Ernüchterung
Seit Jahren herrscht Krieg in Europa. Wie hat das die Schweiz verändert? Ein Abend bei der Offiziersgesellschaft in Aarau.
mehr ...
de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 05:00:17
Te weinig aandacht voor duurzaamheid in nieuwe kerndoelen, vinden docenten
de Volkskrant Inland 21.11.2025 MEZ 05:00:00
Sinterklaas in het azc: ‘Kinderen zien lachen, dat is voor ons het allergrootste compliment’
de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 05:00:00
In Bosnië zijn Nederlandse militairen de voelsprieten van de EU-missie: ‘Eén vonk en het ontploft weer’
de Volkskrant Politik 21.11.2025 MEZ 05:00:00
Jongste burgemeester van Nederland hoopte altijd al dat hij voor zijn 40ste een ambtsketen zou dragen
de Volkskrant Inland 20.11.2025 MEZ 20:46:00
Buitenlandbeleid hoeft geen problemen te geven in formatie, tenzij JA21 aanschuift
de Volkskrant Inland 20.11.2025 MEZ 20:22:33
Washington neemt afscheid van overleden vicepresident Cheney, zónder Trump en Vance
de Volkskrant Inland 20.11.2025 MEZ 18:37:00
Druk op Zelensky loopt op door corruptieschandaal: critici roepen om ontslag van machtige stafchef
de Volkskrant Politik 20.11.2025 MEZ 18:00:00
‘Vrijheid niet verspillen’ klinkt het tachtig jaar later in een koude kerk
de Volkskrant Inland 20.11.2025 MEZ 14:36:00
Wat doet die tatoeage op de pols van een 17de-eeuwse koopman uit Amsterdam?
NZZ Schweiz 20.11.2025 MEZ 14:00:00
Susanne Wille ist eine Virtuosin der Mitte. Bei einem Besuch gibt es nur einen Moment, in dem sie kurz aus der Rolle zu fallen droht
Als Moderatorin war sie allseits beliebt. Aber jetzt soll sie den grössten Um- und Abbau in der Geschichte der SRG durchziehen.
mehr ...
NZZ Schweiz 20.11.2025 MEZ 11:56:28
KURZMELDUNGEN - Schweiz: Polizei soll die Hautfarbe von Verdächtigen nun doch erfassen dürfen
APA-OTS Topthema 19.11.2025 MEZ 15:15:18
Kinderrechte
Am 20. November wird der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention gefeiert. Zahlreiche Organisationen rücken das Motto „Jedes Kind zählt!“ in den Mittelpunkt. Bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung gibt es in Österreich weiter große Lücken. Das stellten der Unabhängige Monitoringausschuss, die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien und die Behindertenanwältin am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien fest. Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte kritisierten sie strukturelle Barrieren und erneuerten Forderungen – etwa nach Inklusion im Bildungsbereich und der Umsetzung rechtlicher Ansprüche.
mehr ...
APA-OTS Topthema 13.11.2025 MEZ 14:49:40
EU-Lieferkettengesetz
Das EU-Parlament hat am Donnerstag erneut über die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Änderungen des Lieferkettengesetzes und bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung abgestimmt. Die Regelungen sollten Produktionsabläufe umwelt- und arbeitnehmerfreundlicher gestalten und war teils umstritten. Das Parlament stimmte mit einer Mehrheit vor allem aus konservativen und Rechtsaußen-Stimmen für die Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes .
mehr ...
APA-OTS Topthema 12.11.2025 (8 Tage)
Wirtschaftskammer-Debatte
Harald Mahrer (ÖVP) hat am Donnerstagnachmittag seinen Rückzug als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bestätigt. Der Druck auf ihn wurde über die letzten Tage zu groß, es ging um eigene Mehrfachbezüge, Gehälter in der Kammer, Gagenerhöhungen für Präsidiumsmitglieder und die zugehörige missglückte Kommunikation. Beratungen der Vorsitzenden der Landes-Wirtschaftskammern – in der Regel sind sie auch Vorsitzende des ÖVP-Wirtschaftsbundes in ihren Bundesländern – in der Suche einer Interimsnachfolge für Harald Mahrer haben am Freitag angedauert. Die Industriellenvereinigung (IV) forderte unterdessen eine WKÖ-Reform, mit einem Wechsel an der Spitze sei es nicht getan, so IV-Präsident Georg Knill am Freitag. Es brauche eine starke, aber schlankere Wirtschaftskammer im Kammersystem.
mehr ...
APA-OTS Topthema 12.11.2025 (8 Tage)
Sozialhilfe
Die Zahl der Sozialhilfe -Empfänger ist im Jahr 2024 leicht angestiegen. Laut der Sozialhilfestatistik der Statistik Austria gab es (nach Jahren rückläufiger Zahlen) im Jahresvergleich 4,5 Prozent mehr Bezieher. Hauptgrund ist der schwierige Arbeitsmarkt in Kombination mit hoher Inflation, erklärte Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) bei einem Hintergrundgespräch in Wien. Im Jahresdurchschnitt erhielten 205.781 Personen die Unterstützung, das sind rund 8.800 mehr als 2023. Dennoch ist der Anteil der Kosten am Gesamtbudget mit 0,27 Prozent des BIP eher gering (2023: 0,23 %). Daher könne man über Kürzungen bei der Sozialhilfe auch nicht das Budget sanieren, gab Schumann auf Nachfrage zu verstehen. Es sei auch unmöglich, hier weiter einzusparen, da sonst Hunger, Wohnungsnot und völlige Verwahrlosung der Betroffenen drohen würden.
mehr ...
APA-OTS Topthema 11.11.2025 (10 Tage)
UNO-Klimakonferenz COP30
Die UNO-Klimakonferenz COP30 ist am Montag in der brasilianischen Amazonas-Stadt Belém eröffnet worden. Zum Auftakt strich UNO-Klimachef Simon Stiell zwar Erfolge im Kampf gegen die Erderwärmung heraus, doch er forderte auch eine Tempoerhöhung: Das Pariser Klimaabkommen von 2015 habe dazu geführt, dass die Treibhausgas-Emissionen gebremst worden seien, sagte er vor dem Plenum – doch schönreden wolle er nichts. „Jetzt zu zögern, macht weder wirtschaftlich noch politisch Sinn – in einer Zeit, in der Megadürren die nationalen Ernten vernichten und die Lebensmittelpreise in die Höhe treiben“, lautete der Handlungsaufruf des UNO-Klimachefs. Die UN-Klimakonferenz 2025 findet vom 10. bis 21. November 2025 statt.
mehr ...