[Home] [Login]

Kultur

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 21697214)

FAZ Stil 25.11.2025 MEZ 18:21:54
Duftausstellung: „In Versailles war damals alles beduftet“
Einmal Paris im Jahr 1738 riechen: Der Duftexperte Robert Müller-Grünow spricht über seine Ausstellung „Die geheime Macht der Düfte“, Jean-Baptiste Grenouille und woher der Begriff Eau de Toilette stammt. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 17:25:00
Assaf Gavrons Erzählungen: In einer posthumanen Welt
Im Rahmen von „Pulp Fiction“: Assaf Gavron erfindet in zwei neuen Erzählungen die Zukunft. Der Band, der sie enthält, heißt wie die bessere der beiden: „Everybody be cool“. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 17:21:21
Illegales Speicherportal: Zwei Jahre Haft auf Bewährung für „Share-Online“-Betreiber
Der Betreiber des illegalen Speicherportals „Share-Online“ ist zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Ein bedeutender Sieg für den Urheberrechtsschutz, sagt eine führende Anti-Piraterie-Koalition. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 17:10:13
Skandal um Trump-Film: Der oberste BBC-Chef gerät ins Schwimmen
Das britische Parlament befasst sich mit dem Skandal um die BBC und der Klagedrohung von Donald Trump. Bei der Anhörung geht es drunter und drüber. Rätsel gibt vor allem der BBC-Vorstandschef Samir Shah auf. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 16:55:00
PeterLichts neues Buch: Ich gehe, also bin ich (irgendwo)
Ballade von der Entdeckung der Kraft der Depression: PeterLicht erzählt in „Wir werden alle ganz schön viel ausgehalten haben müssen“ klug und witzig vom Durchwurschteln – eine hehre Befreiungsflapsologie. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 16:52:00
Serie „I am the Greatest“: Die Wut, die man in sich hineinfrisst
Siebenmal Kopfkino nach tollem Drehbuch: Marlene Bischof und Nicolai Zeitler machen in der neuen Serie „I Am the Greatest“ Gedankenströme sichtbar. Und dabei kennen sie keine falsche Scham. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 16:34:58
Massive Einsparungen: Schweizer Rundfunk streicht 900 von 5700 Stellen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz muss bis 2029 rund 270 Millionen Franken einsparen. Daraus folgt ein radikaler Stellenabbau. Derweil könnte die Rundfunkgebühr weiter sinken. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 15:33:33
Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens
Dresden geht mit wunderbaren Ausstellungen der Geschichte der Kulinarik auf den Grund – und fördert dabei kuriose Details zutage. Etwa, warum Queen Elizabeth einst Spaghetti Bolognese von ihrer Speisekarte strich. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 15:05:00
Redakteur siegt in Karlsruhe: Durchsuchung war rechtswidrig
Die Wohnung eines Redakteurs von Radio Dreyeckland wurde nach einem Link auf seiner Homepage auf eine linksextremistische Quelle von Ermittlern durchsucht. Dagegen legte der Journalist Beschwerde ein – und ist in Karlsruhe erfolgreich. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 14:58:02
Alltag in Nordkorea: Zehn Geschichten aus einem Land, das so gut wie niemand kennt
Wie sieht der Alltag in Nord­korea aus? Mit welchen Problemen kämpfen die Menschen dort? Welche Hoffnungen und Träume haben sie? Ein Band mit nordkoreanischen Alltagserzählungen bietet einen überraschenden Blick hinter die Mauer des abgeschotteten Landes. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 12:46:02
Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer
Die Sendung „Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ zeigt, dass man beim ZDF in Sachen politisches Programm nicht mehr weiter weiß. Was es hier zu sehen gibt, ist „Big Brother“ in der Pseudodiskursvariante. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 11:09:32
DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI
Die Bahn stellt jetzt Lesetafeln auf, damit die Fahrgäste sich während ihrer endlosen Wartereien nicht so langweilen. Es sind Literaturklassiker dabei. Aber Vorsicht: Die Versionen sind gewöhnungsbedürftig. mehr ...

FAZ Stil 25.11.2025 MEZ 06:36:02
Der perfekte Lippenstift: Die Suche nach meinem verlorenen Pink
Nach Jahrzehnten des Glücks hat Yves Saint Laurent den Lieblingslippenstift unserer Autorin aus dem Sortiment genommen. Sie sucht verzweifelt nach einer Alternative – und bekommt ein überraschendes Angebot. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Die Selbsterkenntnis des Königs: «Ich bin ein Dreckskerl»
Shakespeare zeigt in «Richard III.», dass der Mensch dem Menschen schon immer ein Wolf war. Der Schauspieler Nicholas Ofczarek und der Regisseur Wolfgang Menardi sorgen für eine eindrückliche Aufführung am Wiener Akademietheater. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Lucerne Festival: Der musikalische Nachwuchs braucht auch künftig kreative Freiräume
Das «Forward»-Festival, das am vergangenen Wochenende wieder in Luzern stattfand, versteht sich von jeher als Podium für neue Konzertformate. Doch wie geht es mit dem Zukunftslabor nach dem Ende der Festival-Ära von Michael Haefliger weiter? mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
König Friedrich der Grosse hat 1748 für Preussen den Kartoffelbefehl unterzeichnet – mit weitreichenden Folgen
An der komplexen Beziehung der Deutschen zur Natur lässt sich die Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute erzählen. Sie handelt von Verehrung und Zerstörung, Bändigung und Gestaltung. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Wien entdeckt die esoterische Seite der Moderne
Das reformistische Milieu um 1900 brachte viele okkulte Kunstströmungen hervor, die heute weitgehend vergessen sind. Eine Überblicksschau des Leopold-Museums erschliesst sie neu. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Was Pompeji über das Leben in der Antike erzählt und warum das Christentum die alten Götter verdrängte
Am 24. August 79 n. Chr. wurde Pompeji durch den Vesuvausbruch verschüttet. Und für die Nachwelt konserviert. Der Archäologe Gabriel Zuchtriegel schildert den Alltag in der antiken Stadt. Und zeichnet das Stimmungsbild einer tief verunsicherten Gesellschaft. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Der zweite Teil von «Wicked» ist an den stärksten Stellen höchste Musicalkunst. Und sonst ein fauler Budenzauber
Was haben Donald Trump und der Zauberer von Oz gemeinsam? Aus der Sicht von «Wicked: For Good» sehr viel. Leider. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 04:12:24
KURZMELDUNGEN - Kultur: Jugendserie zur DDR gewinnt internationalen Emmy
mehr ...

NZZ Feuilleton 24.11.2025 MEZ 16:30:00
Jimmy Cliff: Der Reggae-Star mit der hellen Stimme ist tot
Der jamaicanische Musiker ist am Montagmorgen im Alter von 81 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. Er hat Zürich 1981 einen unvergesslichen Auftritt beschert. mehr ...

FAZ Feuilleton 24.11.2025 MEZ 15:33:50
Kritik am Kulturstaatsminister: Windbeutel Weimer
Fragwürdiges Geschäftsmodell des Erhard-Gipfels, Selbstvermarktung als Germanist, Desinteresse an der Kulturpolitik: Die Zwischenbilanz des Kulturstaatsministers fällt äußerst bescheiden aus. mehr ...

NZZ Feuilleton 24.11.2025 MEZ 15:30:00
Mehr als nur eine weitere Opfergeschichte – Linn Ullmanns flirrender Roman «Mädchen, 1983» handelt von Gier, Lust und zerstörten Träumen
Lange hat die norwegische Schriftstellerin Linn Ullmann, Tochter zweier Weltstars, gezögert, von einer heiklen sexuellen Begegnung in ihrer Jugend zu erzählen. Ihr Buch zeigt, dass die Grenzen zwischen eigenem Begehren und fremdem Übergriff oft schwer zu ziehen sind. mehr ...

NZZ Feuilleton 24.11.2025 MEZ 12:42:18
Udo Kier ist gestorben: Er war Deutschlands coolster Mann in Hollywood
Der gebürtige Kölner arbeitete mit den ganz Grossen zusammen: Warhol, Herzog, Madonna, von Trier, Fassbinder, Schlingensief. Nun ist der Schauspieler mit den unzähligen Rollen 81-jährig gestorben. mehr ...