Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 21871323)
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/ (verwende Cache, Alter: 21871324)
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 17:42:24
Komponist Helmut Lachenmann: Der unangreifbare Außenseiter
Einst heftig angefeindet, liefert seine Musik heute die Rezepte, nach denen an den Musikhochschulen Komposition unterrichtet wird. Heute wird Helmut Lachenmann 90 Jahre alt.
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 17:02:08
TV-Serie „Auf Fritzis Spuren“: Aus der DDR sollte niemand raus, und keiner wollte rein
Oststolzer Augenblick: Die Jugendserie „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ wird mit einem Emmy ausgezeichnet. Hat sie ihn verdient? Und was verrät das über den Stand deutsch-deutscher Erinnerung?
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 16:57:56
Studie der Uni München: Nahost-Berichterstattung: Einseitig oder ausgewogen?
Eine Studie zeigt, dass viele Menschen die deutsche Nahost-Berichterstattung für parteiisch halten. Wie kommen sie zu diesem Urteil? Und muss man ihnen deswegen automatisch recht geben?
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 16:32:00
Neuer „Gespensterjäger“-Band: Die PMG beißen zurück
Vor mehr als zwanzig Jahren erschien ein letzter Band mit Cornelia Funkes „Gespensterjägern“. Jetzt setzt die erfolgreichste Kinderbuchautorin des Landes ihre Serie mit einer Weihnachtsgeschichte fort.
mehr ...
FAZ Stil 27.11.2025 MEZ 16:17:23
Eishockey: Holiday on Ice
Unser Autor ist als leidenschaftlicher Eishockeyfan der Düsseldorfer EG aufgewachsen. Nun ist er als Spieler ins Stadion an der Brehmstraße zurückgekehrt – und hat sein großes Glück erlebt.
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 15:51:50
Finanzierungsprobleme: Buchstadt ohne Literaturhaus? Leipzig lässt seine Kultur im Stich
Ein Warnschuss weit über Leipzig hinaus: Das Geld, mit dem ein Verein dort seit bald dreißig Jahren eindrucksvolle literarische Arbeit ermöglicht, geht zu Ende. Weil auch die Stadt keines hat, droht jetzt die Schließung.
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 15:11:00
Chris Kraus’ neuer Roman: Dem Tod ins Auge sehen, ohne zu blinzeln
Vor bald zwei Jahren starb seine Frau, ihr hat Chris Kraus sein neues Werk gewidmet: „Die Sonne und die Mond“ wandelt an der Abbruchkante des Lebens entlang – mit Witz und feiner Ironie.
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 14:09:00
Halberstadt bringt Wagners „Ring“: Ein großer „Ring“ für Klein-Bayreuth
In Halberstadt besinnt sich das Harztheater seiner Wagner-Tradition und will bis 2027 die ganze „Ring“-Tetralogie aufführen, 100 Jahre nach dem ersten Mal – eine Harzreise, die sich lohnt.
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 13:44:00
Liebermann in Baden-Baden: So zu malen galt als unpatriotisch
Baden-Badens Museum Frieder Burda zeigt die Anfänge des Impressionismus in Deutschland mit Max Liebermann und Zeitgenossen. Ihr Kampf für die neue Stilrichtung war hierzulande lange verpönt.
mehr ...
FAZ Stil 27.11.2025 MEZ 12:46:00
Private Day-Spas: Ein Whirlpool für 29,90 Euro die Stunde, was soll da schon schiefgehen?
Immer mehr Spa-Anbieter setzen auf die private, stündlich buchbare Luxusauszeit. Lohnt sich das – oder ist das nur ein Stundenhotel mit Whirlpool?
mehr ...
FAZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 12:04:00
Romanwahrheit über Russland: Seine Kriegspropaganda war Putin zu ehrlich
Zu enthüllend und deswegen schon zensiert, bevor er überhaupt verkauft werden konnte: Der Roman „Lemner“ des Stalinisten Alexander Prochanow besingt und entblößt zugleich Russlands Gewaltorgien.
mehr ...
NZZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 05:30:00
GASTKOMMENTAR - Kommt es in der Ukraine zu einem Friedensabkommen, gibt es drei Verlierer: Selenski, Europa, Putin. Einer aber wird profitieren
Ein Kriegsende sei dringend notwendig. Die Ukrainer seien kriegsmüde und nicht imstande, den Krieg für sich zu entscheiden. Trump werde der einzige Gewinner sein, schreibt der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew in seinem Beitrag.
mehr ...
NZZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 05:30:00
Stanley Kubricks unterschätztes Meisterwerk kehrt auf die grosse Leinwand zurück
Zum 50-Jahr-Jubiläum wurde das Historiendrama «Barry Lyndon» restauriert. Der Produzent Jan Harlan erzählt von Nasa-Linsen, Kubricks Charakter und dem nie verwirklichten «Napoleon»-Projekt.
mehr ...
NZZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 05:30:00
INTERVIEW - Kardinal Koch und Oberrabbiner Goldschmidt im Gespräch: Ist der radikale Islam der gemeinsame Feind?
Die beiden Würdenträger erklären, was den Katholizismus und das Judentum verbindet. Die Herausforderungen unserer kriegs- und konfliktbeladenen Zeit beurteilen sie ähnlich.
mehr ...
NZZ Feuilleton 27.11.2025 MEZ 05:30:00
Der Meister der «Kratz- und Ächzmusik» – Helmut Lachenmann wird neunzig
Mit seiner charakteristischen Klangsprache, die Ton und Geräusch verbindet, hat der deutsche Komponist die Ausdrucksmöglichkeiten in unerhörter Weise erweitert.
mehr ...
FAZ Stil 26.11.2025 MEZ 17:39:57
Der Drink meines Lebens: „Tee? Ein Baileys wär mir lieber“
Was gibt es Besseres als cremige Sahne gepaart mit herbem Whiskey? Unsere Autorin hat von ihrer Oma die Lebensfreude und die Neugier geerbt – und die Liebe zu Baileys.
mehr ...
FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 17:24:00
Ratschläge für Unentschlossene: Die Weihnachtsempfehlungen der Redaktion
Was verschenken Sie zu Weihnachten? Redakteure aus dem Feuilleton der F.A.Z. empfehlen in sechs Kategorien nicht nur Bücher, Platten, Filme und Serien zu Weihnachten.
mehr ...
FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 16:10:49
US-Machtmonopol: Der Richter als Staatsfeind
Die USA haben den französischen Richter Nicolas Guillou vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag unter Sanktionen gestellt. Die Europäer wirken machtlos – sind es aber nicht. Sie müssen nur lernen, sich zu behaupten.
mehr ...
FAZ Stil 26.11.2025 MEZ 08:58:45
Situationship statt Beziehung: Warum Beziehungen immer unverbindlicher werden
Früher war man einfach zusammen. Heute reden insbesondere junge Menschen anders über die Liebe: Es gibt Dates, Freundschaft Plus und Situationships. Woran liegt das?
mehr ...
NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Marilyn Crispell: Für Inspirationen sorgt der Kopf und nicht die Finger
Ihre Karriere lancierte sie als klassische Pianistin. Inspiriert von John Coltrane, wechselte sie zum Jazz. Dass sie längst eigene Wege geht, zeigt Marilyn Crispell am Festival Unerhört an zwei Konzerten.
mehr ...
NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Fred reist in ihrer Erinnerung wie in der Welt – und sucht im Schreiben einen Ausweg aus familiären Abgründen
In Barbara Walders Roman «Unter der Haut ein Berg» kämpft die Ich-Erzählerin gegen die Vergangenheit und spricht mit ihrer verstorbenen Schwester.
mehr ...
NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Sozialdemokrat, Islamist und Nazifreund
Das Leben des Ahmed Huber, der den Pro-Palästina-Aktivismus in die Schweiz brachte.
mehr ...
NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Einst las der Grossvater Karl Kraus, dann wurde er ein flammender Antisemit und fiel im Russlandfeldzug
Der Schriftsteller Peter Waterhouse hat ein monumentales Werk veröffentlicht, in dem er die Geschichte seines Vorfahren zu buchstabieren versucht.
mehr ...