Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 21468856)
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 21:26:00
Tanzpremiere in Genf: Verweile doch, Kostüm, du bist so schön
Ohne Witz, These oder Sinn für Pointen und Spannungsbögen: Sidi Larbi Cherkaoui scheitert in Genf mit „Bal impérial“ an der Musik von Johann Strauss Sohn.
mehr ...
FAZ Stil 22.11.2025 MEZ 19:29:28
Bartender Chris Hannah: „In New Orleans zu leben ist wie ein Theaterstück“
Der preisgekrönte Barchef trägt die Kultur der Stadt im amerikanischen Süden in die Welt. Er weiß, wie sich die Cocktail-Community in den vergangenen Jahren verändert hat – auch wegen Donald Trump.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 17:16:58
Umgebaute Kirchen: Gottes Nachmieter
Die Kirchen verlieren immer mehr Mitglieder. Eine der Folgen: Künftig wird wohl rund ein Drittel aller Gotteshäuser und Kapellen wegen schrumpfender Gemeinden aufgegeben werden müssen. Was macht man mit diesen besonderen Immobilien? Ein Blick auf bereits klug transformierte Sakralbauten.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 16:59:44
Auktionen in Zürich: Zurück zur Natur
Das Auktionshaus Koller in Zürich versteigert bald wieder Werke der Moderne und Schweizer Kunst. Zwei Leoparden von Rembrandt Bugatti zeugen davon, wie genau der Bildhauer wilde Tiere studierte.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 16:37:26
Für 500 Millionen Pfund: „Daily Mail“ will Konkurrenten kaufen
Das britische Boulevardblatt „Daily Mail“ steht kurz vor einem Kauf der rivalisierenden Zeitung „The Telegraph“. Beobachter erwarten die Entstehung einer neuen dominanten Stimme im rechten Lager.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 16:09:00
Dorothy Thompson: Sie interviewte auch Adolf Hitler
Die Journalistin Dorothy Thompson berichtete den Amerikanern von den letzten Jahren der Weimarer Republik. Jetzt sind ihre Reportagen aus den Dreißigerjahren als Buch erschienen.
mehr ...
FAZ Stil 22.11.2025 MEZ 15:47:00
Farrell Und Berger: „Dieser Film hätte mich früher wahrscheinlich umgebracht“
Dreharbeiten in Macao, und man kommt kaum aus dem Bett: Im Interview verraten Hollywoodstar Colin Farrell und der oscarnominierte Regisseur Edward Berger, wonach sie süchtig sind und waren.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 14:32:00
Wie China Tickt: Warum wir die Vormachtstellung Chinas überdenken müssen
Xi Jinping strebt eine Ordnung an, die auf einer umfassenden Steuerung durch Algorithmen basiert. Diese Zukunftsvision greift auf eine Revolution des Denkens zurück, die sich vor zweieinhalbtausend Jahre vollzog.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 12:57:08
Krise des Liberalismus: Letzter Ausweg: Libertärer Populismus?
Die Misere der FDP macht ein grundsätzliches Dilemma des Liberalismus sichtbar: Er droht zwischen technokratischer Routine und libertärer Rhetorik zerrieben zu werden.
mehr ...
NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 11:55:41
KURZMELDUNGEN - Kultur: Italienische Sängerin Ornella Vanoni gestorben
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 11:35:39
Kolumne „Zurück zur Natur“: Ohne Abstand keine gute Nachbarschaft
In großer Nähe, so fern: Über das Nähe-Distanz-Problem zwischen Mensch und Tier – das auch mit dem Klimawandel zu tun hat.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 11:19:00
„Schlechte Menschen“ im ZDF: Arbeiter im Behördenzentrum des Herrn
Die ZDF-Serie „Schlechte Menschen“ handelt von einer himmlischen Behörde, deren Mitarbeiter entscheiden, wer zu Gott oder zum Teufel kommt. Das könnte komisch sein, klappt aber leider nicht.
mehr ...
FAZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 08:17:32
November-Literaturrätsel: Von welchem Werk ist die Rede? Und wer spricht?
Einmal im Monat kommt im F.A.Z.-Bücher-Podcast die Nebenfigur einer großen Geschichte zu Wort. Wer sie und das Werk erkennt, hat das Literaturrätsel gelöst und kann einen Buchpreis gewinnen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 05:30:00
Marie-Antoinette hasste die Regeln des Hofs, machte sich über alles lustig und zettelte eine Konterrevolution an. Am Ende landete sie auf dem Schafott
Wohlstandsverwahrloste Regentin, Stilikone oder fürsorgliche Mutter der Nation? Marie-Antoinette entzweit die Gemüter. Nun richtet sich das Interesse der Historiker von neuem auf die extravagante Königin, die vor 270 Jahren geboren wurde.
mehr ...
NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 05:30:00
Wer Preise gewinnen will, sollte in seinen Büchern auf allzu viel Plot verzichten
Mit Dorothee Elmiger hat eine Autorin das Buch des Jahres 2025 geschrieben, die ausgerechnet das Erzählen als «unglaublich problematisch» empfindet. Damit ist sie das jüngste Symptom eines jahrzehntealten Problems im Literaturbetrieb.
mehr ...
NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 05:30:00
Im Zweiten Weltkrieg war der Balkan Zufluchtsort von Menschen, die kein Geld hatten, um in den Westen zu entkommen. Für viele wurde er zum Exil ohne Ausweg
Marie-Janine Calic erzählt die Geschichte des Exils in Südosteuropa zwischen 1933 und 1941. Doch ihr Buch «Balkan-Odyssee» ist zugleich eine politische und kulturelle Geschichte Südosteuropas.
mehr ...
NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 05:30:00
«In manchen Klassen provoziert alles, was mit dem Körper und mit Sexualität zu tun hat, Reaktionen und Proteste»
Zunehmende Gewalt, Drohungen, Selbstzensur: Wie schlimm steht es um die französischen Schulen, fünf Jahre nach dem islamistischen Mord an Samuel Paty? Im Interview gibt sich der Lehrer François De Sauza trotz allem hoffnungsvoll.
mehr ...
NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 05:30:00
Das sehe zu sehr nach Unterwäsche aus, entrüstete sich der Hof: Die modebewusste Marie-Antoinette prägte Epochen nach ihr
Frankreichs Königin als Fashion-Victim und Opfer der Zeitumstände: So wird sie in London gezeigt, gefeiert und betrauert – eine von Roben rauschende Ausstellung im Victoria and Albert Museum.
mehr ...
FAZ Stil 21.11.2025 MEZ 17:39:54
Festtagsschmaus: Weihnachtsglanz ganz ohne Gans
Festtagsschmaus. Weihnachtsglanz ganz ohne Gans
mehr ...
NZZ Feuilleton 21.11.2025 MEZ 17:00:00
Von Klimt bis Kahlo: Euphorie an den New Yorker Auktionen. Das sind Zeichen der Erholung am Kunstmarkt
Die beiden Auktionsgiganten Sotheby’s und Christie’s konnten an ihren Moderne-Auktionen in New York solide Resultate erzielen. Grund dafür war ein überdurchschnittlich gutes Angebot mit Werken von Klimt, Matisse, Rothko, Hockney und Frida Kahlo.
mehr ...
FAZ Feuilleton 21.11.2025 MEZ 16:42:55
Juristischer AberWitz: Warum ist es so schwer, einen Porno-Anbieter zu sperren?
Weil sich EU-Gesetze widersprechen, läuft der Jugendschutz im Internet ins Leere – und kann ein Porno-Anbieter von Zypern aus weiter operieren. Das ist ein juristischer Aberwitz.
mehr ...
FAZ Stil 21.11.2025 MEZ 14:31:53
Etikett Mit ItalienFlagge: Eine „inakzeptable“ Carbonara im EU-Gebäude
Was gehört in eine italienische Carbonara? Die Eigenmarken-Sauce eines Supermarkts in einem EU-Gebäude enthält Zutaten, die italienische Politiker entsetzen. Der Landwirtschaftsminister fordert eine „Untersuchung“.
mehr ...
FAZ Feuilleton 21.11.2025 MEZ 13:46:53
Fußball in amerikanischer Hand: Letzte Zuckungen der Fußballromantiker
Der Erwerb der Fernsehrechte an der Champions League durch Paramount+ zeigt, dass der europäische Fußball immer stärker in amerikanischer Hand liegt. Nur Deutschland ist für die Investoren wenig interessant.
mehr ...
FAZ Stil 21.11.2025 MEZ 11:24:14
Auswandern auf Zeit: In Kanada sind wir plötzlich Sportlereltern – rund um die Uhr
Endlich mal Work-Life-Balance! So hatten wir uns unsere Zeit in Vancouver vorgestellt. Doch hier macht jeder Sport, mit heiligem Ernst. Uns Eltern hat das einen weiteren Vollzeitjob beschert.
mehr ...