Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 8941528)
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 21:09:11
Ein Besuch im Haus des 2020 gestorbenen Schriftstellers Guntram Vesper
In Göttingen komponierte der 2020 gestorbene Guntram Vesper sein Werk. Was wird nun aus diesem Maschinenraum der Literatur? Ein Besuch an Ort und Stelle.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 17:29:50
Pressekonzentration im Südwesten: Fusion verändert Medienlandschaft entscheidend
Das Bundeskartellamt hat den Verkauf der „Stuttgarter Zeitung“ und der „Stuttgarter Nachrichten an die „Neue Pressegesellschaft“ in Ulm genehmigt. Was folgt daraus?
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 17:00:00
Mit ihrem T-Shirt löst Beyoncé eine Debatte über amerikanische Geschichte aus
Bei einem Konzert in Paris trug der Star ein T-Shirt, das eine schwarze Einheit der amerikanischen Armee ehren sollte – und Indigene als «Mörder, Viehdiebe und Schmuggler» verunglimpft.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 16:58:06
Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht seine „Lost Albums“
Detail Man: Bruce Springsteen veröffentlicht „The Lost Albums“ – und zwar gleich sieben an der Zahl. Auf dem interessantesten davon begeistert er mit einer Mischung aus Country und Rock ’n’ Roll.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 15:34:21
Wie sich in der Stadt ansehnlicher und günstiger bauen lässt: Christoph Mäckler im Interview
Günstiger, lebendiger, ökologischer: Mit dem Typus Flügelhaus ließen sich gleich mehrere Herausforderungen im Wohnungsbau bewältigen, sagt der Architekt Christoph Mäckler. Und setzt im Interview auf junge Kollegen.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 15:02:19
Russen können keine Opfer sein? Eine Chemnitzer Konferenz zur Schicksalsschlacht
Der Auftrag von Stalingrad: Eine Chemnitzer Konferenz widmet sich dem, was in Russland gesellschaftlich und kulturell von der Schicksalsschlacht 1942/43 geblieben ist. Ergänzt wird sie von einer Alexander-Kluge-Schau.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 14:53:38
Die Bertold Leibinger Stiftung finanziert Comic-Lehstuhl an der Merz Akademie
Das gibt es im deutschen akademischen Betrieb bisher noch nicht: Die Berthold Leibinger Stiftung finanziert einen Lehstuhl für Comics und Comicforschung an der Merz Akademie in Stuttgart.
mehr ...
FAZ Stil 30.06.2025 MESZ 14:26:39
Guide Michelin und Co.: Warum Rankings oft ihren eigenen Interessen dienen.
Bewertungssysteme wie der Guide Michelin versprechen Ordnung und Orientierung. Doch sie müssen sich vor allem gut verkaufen.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 14:08:06
In Algerien steht der Revisionsprozess gegen Boualem Sansal vor dem Abschluss
Der Schriftsteller Boualem Sansal steht ein zweites Mal in seiner algerischen Heimat vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert zehn statt der bereits verhängten fünf Jahre Haft ohne Bewährung.
mehr ...
FAZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 12:54:44
Menschenmaurermeister ohne Figuren: Dem Maler Sean Scully zum Achtzigsten
Seine gemalten Mauerverbände stehen immer auch für die diversen Verfugungen einer Gesellschaft: Dem skulpturalen Maler Sean Scully zum Achtzigsten.
mehr ...
FAZ Stil 30.06.2025 MESZ 12:48:01
Laura Karasek im Fragebogen: „Ich will es anders machen“
Fernsehmoderatorin Laura Karasek startet ihren ersten True-Crime-Podcast. Im Stil-Fragebogen erzählt sie, warum sie an manchen Tagen keine Nachrichten konsumiert und was sie beim Bücherlesen zum Freak macht.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 11:42:45
Es sei «die Mission des Komponisten, den richtigen Sound für den Film» zu finden, sagte Lalo Schifrin – und wurde mit der Melodie von «Mission: Impossible» weltberühmt
Gelernt hat Schifrin bei Daniel Barenboims Vater, später schuf er Musik für Klavier und Big Band. Dann ging er nach Hollywood. Nun ist er im Alter von 93 Jahren verstorben.
mehr ...
FAZ Stil 30.06.2025 MESZ 06:23:35
Hitze-Kleidung: Was tragen bei hohen Temperaturen auf Festen und im Alltag?
Auch bei 35 Grad heiraten Menschen. Man geht ins Büro, vielleicht auch auf eine Beerdigung, und will Sport treiben. Die Kinder wollen draußen spielen. Vorher muss man etwas anziehen. Nur was? Das sagen Experten.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 05:30:00
Geeint in der Musik, getrennt durch das Geschlecht
Beatrix Borchard stellt die Lebenswege von Fanny und Felix Mendelssohn in einer Montage nebeneinander. Sie macht deutlich, wie sehr die Rollenbilder der Epoche eine Karriere Fannys als Musikerin beeinträchtigt haben.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 05:30:00
Wohin sollen wir Juden gehen? Europa ist nicht sicher – und Israel ein Ort permanenter Alarmbereitschaft
Noch nie seit der Staatsgründung haben so viele Israeli in so kurzer Zeit das Land verlassen. Aber es gibt auch viele, die derzeit einwandern. Die Bruchlinie verläuft quer durch die jüdische Welt.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 05:30:00
Frankreichs bedeutendster Dichter der Gegenwart ist ein Schweizer. Vor hundert Jahren wurde Philippe Jaccottet geboren
Der Waadtländer verliess die Schweiz 21-jährig kurz nach dem Krieg. Nach wenigen Jahren in Paris ging Philippe Jaccottet in den Süden Frankreichs und schuf bis zu seinem Tod 2021 in ländlicher Abgeschiedenheit ein immenses dichterisches Werk.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 05:30:00
Meine Tochter spielt Fussball in einem Team. Nicht in einer Mannschaft
Die Schriftstellerin Julia Weber freut sich auf die Frauen-EM in der Schweiz. Und schreibt, was der Frauenfussball den Männern voraus hat. Es ist etwas Entscheidendes.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 05:30:00
Der Arzt, dem die Medien vertrauen: Er rechtfertigt den Terror der Hamas und betrachtet palästinensische Dissidenten als Verräter. Dennoch ist er für Journalisten und Universitäten ein gefragter Experte
Wie der britisch-palästinensische Mediziner Ghassan Abu-Sittah mit Verschwörungstheorien und Falschmeldungen Stimmung gegen Israel macht.
mehr ...
NZZ Feuilleton 30.06.2025 MESZ 05:30:00
Bis 1970 durften Frauen in Deutschland nicht Fussball spielen, zumindest offiziell. Vereine, die sich nicht daran hielten, wurden vom DFB bestraft
Frauen mussten sich den Weg zum Fussball jahrzehntelang erkämpfen. Im Buch «Wir waren Heldinnen» erzählt Torsten Kröner die deutsche Fussballgeschichte neu.
mehr ...
FAZ Feuilleton 29.06.2025 MESZ 08:43:10
Bücher-Podcast: Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien
Was erwartet die drei Tierkinder hinter dem blauen Tor zum Park? Was wird aus dem Jungen, der nur für eine Nacht unter dem Dach der Fischerin bleiben darf? Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien.
mehr ...
FAZ Stil 29.06.2025 MESZ 06:43:53
Paare und Geld: Finanzverwaltung mit der App
Timo und seine Frau managen ihre verschiedenen Konten mit einer App. Und für jeden bleibt etwas übrig. Ein Protokoll.
mehr ...
NZZ Feuilleton 29.06.2025 MESZ 05:45:00
Virale Halluzinationen: Fotos von Engeln, viereckigen Wolken und schwebenden Schiffen – warum uns solche Aufnahmen faszinieren
Das Projekt «American Glitch» widmet sich der fotografischen Konstruktion von Wirklichkeit.
mehr ...
NZZ Feuilleton 29.06.2025 MESZ 05:30:00
Seit 1848 hat sich die Schweiz dreimal neu erfunden – in einer Weise, die jenseits der Visionen der Gründungsväter lag
Aus der Vogelperspektive betrachtet, macht die Eidgenossenschaft einen statischen Eindruck. Das trügt. Sie ist ein ungeheuer dynamisches Land. Und seine Entwicklung verlief ruckartig.
mehr ...
NZZ Feuilleton 28.06.2025 MESZ 21:45:00
Irrlichtern war nie schöner als mit Mercedes Lauenstein
Ein Paar bewältigt den Alltag mit einer mysteriösen Krankheit. Aus der Hilflosigkeit schöpft Mercedes Lauenstein brillante Beobachtungen.
mehr ...