[Home] [Login]

Kultur

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 21774023)

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 15:15:24
L'Oreal-Film in Frankreich: Diese armen, reichen Leute!
In französischen Kinos läuft ein Film über die einstige L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt, die von einem Erbschleicher ausgenommen wurde. Nun wird darüber gestritten, ob Regisseur Thierry Klifa die Geschichte richtig erzählt. mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 15:06:24
OLG Frankfurt entscheidet: Gebürtiger Chinese scheitert mit Versuch, Bericht über ihn verbieten zu lassen
Das Oberlandesgericht Frankfurt lehnt den Antrag eines in Deutschland lebenden gebürtigen Chinesen ab, einen Bericht über seine Aktivitäten zu verbieten. Der mögliche Einfluss Chinas auf Deutschland sei von öffentlichem Interesse, so das Gericht. mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 14:13:00
Roman übers Altern: Ein lebensbejahender Blick auf den Tod
Im Auftrag der eigenen Mutter geschrieben: Lídia Jorges Roman „Erbarmen“ erzählt von der Zeit einer Frau im Pflegeheim – über die kurzen Beziehungen zu den Pflegerinnen, die Allgegenwart des Todes und Liebe im hohen Alter. mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 13:04:01
Besuch bei Johann Sebastian Bach: Jauchzet, frohlocket, hochpreiset die Gabe
Die Neue Bachgesellschaft hat sich vom „Mosaik“-Team einen Comic zeichnen lassen, in dem die Abrafaxe auf Johann Sebastian Bach treffen. Und dieses Heft gibt’s in Leipzig und Eisenach sogar gratis. mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 11:05:00
TV-Film „Polizei“: „Ich hasse jetzt achtsamer“
In „Polizei“ erzählt Laila Stieler eine Geschichte, in der die „Freunde und Helfer“ das Gegenteil dessen sind, was sie sein sollen. Für einen jungen Mann steht plötzlich die Existenz auf dem Spiel. mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 09:32:00
Nature Writing: Der Winter ist eine gute Zeit für Anfänge
Hymnen des Zorns, Hymnen der Liebe: Josephine Johnsons „Ein Jahr in der Natur“ ist ein beeindruckendes, radikales Werk aus den Anfängen des Nature Writing. mehr ...

FAZ Stil 26.11.2025 MEZ 08:58:45
Situationship statt Beziehung: Warum Beziehungen immer unverbindlicher werden
Früher war man einfach zusammen. Heute reden insbesondere junge Menschen anders über die Liebe: Es gibt Dates, Freundschaft Plus und Situationships. Woran liegt das? mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 08:35:06
Amerikas Öffentlichkeit: Die großen Intellektuellen sind tot – und Millionen kleine können sie nicht ersetzen
Früher hörte die Öffentlichkeit auf Intellektuelle wie Noam Chomsky, heute zersplittert Amerikas Diskurs in unzählige Nischen: Substack, Podcasts, Social Media. Wer bietet in der Dauerkrise den Amerikanern noch Orientierung? mehr ...

FAZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 07:24:00
Film „Zoomania 2“: Schlängeln statt quengeln
Wie sähe eine Gesellschaft aus, in der Leute verschieden, aber einander gleich wertvoll sein können? „Zoomania 2“ setzt jetzt im Kino die Mischung aus Spaß, Liebe und Sozialkarambolagen fort, die schon den ersten Teil auszeichnete. mehr ...

NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Marilyn Crispell: Für Inspirationen sorgt der Kopf und nicht die Finger
Ihre Karriere lancierte sie als klassische Pianistin. Inspiriert von John Coltrane, wechselte sie zum Jazz. Dass sie längst eigene Wege geht, zeigt Marilyn Crispell am Festival Unerhört an zwei Konzerten. mehr ...

NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Fred reist in ihrer Erinnerung wie in der Welt – und sucht im Schreiben einen Ausweg aus familiären Abgründen
In Barbara Walders Roman «Unter der Haut ein Berg» kämpft die Ich-Erzählerin gegen die Vergangenheit und spricht mit ihrer verstorbenen Schwester. mehr ...

NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Sozialdemokrat, Islamist und Nazifreund
Das Leben des Ahmed Huber, der den Pro-Palästina-Aktivismus in die Schweiz brachte. mehr ...

NZZ Feuilleton 26.11.2025 MEZ 05:30:00
Einst las der Grossvater Karl Kraus, dann wurde er ein flammender Antisemit und fiel im Russlandfeldzug
Der Schriftsteller Peter Waterhouse hat ein monumentales Werk veröffentlicht, in dem er die Geschichte seines Vorfahren zu buchstabieren versucht. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 23:42:00
Universalgeschichte: Goldgier und Sklavenhandel – soll das die ganze Geschichte des Westens sein?
Der französische Philosoph Ivan Segré macht Ökonomie und Rassismus zu treibenden Kräften westlicher Geschichte. Doch bei den historischen Sprüngen verschwinden die Nuancen. Übrig bleibt eine recht einseitige Kritik. mehr ...

FAZ Stil 25.11.2025 MEZ 18:21:54
Duftausstellung: „In Versailles war damals alles beduftet“
Einmal Paris im Jahr 1738 riechen: Der Duftexperte Robert Müller-Grünow spricht über seine Ausstellung „Die geheime Macht der Düfte“, Jean-Baptiste Grenouille und woher der Begriff Eau de Toilette stammt. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 15:33:33
Dresden erforscht die Kulinarik: Da köchelt etwas in der Hauptstadt Sachsens
Dresden geht mit wunderbaren Ausstellungen der Geschichte der Kulinarik auf den Grund – und fördert dabei kuriose Details zutage. Etwa, warum Queen Elizabeth einst Spaghetti Bolognese von ihrer Speisekarte strich. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 12:46:02
Neue ZDF-Show: „Big Brother“ gibt es jetzt auch mit Jan Fleischhauer
Die Sendung „Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer“ zeigt, dass man beim ZDF in Sachen politisches Programm nicht mehr weiter weiß. Was es hier zu sehen gibt, ist „Big Brother“ in der Pseudodiskursvariante. mehr ...

FAZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 11:09:32
DB-Lese-Kampagne: Irgendwas mit KI
Die Bahn stellt jetzt Lesetafeln auf, damit die Fahrgäste sich während ihrer endlosen Wartereien nicht so langweilen. Es sind Literaturklassiker dabei. Aber Vorsicht: Die Versionen sind gewöhnungsbedürftig. mehr ...

FAZ Stil 25.11.2025 MEZ 06:36:02
Der perfekte Lippenstift: Die Suche nach meinem verlorenen Pink
Nach Jahrzehnten des Glücks hat Yves Saint Laurent den Lieblingslippenstift unserer Autorin aus dem Sortiment genommen. Sie sucht verzweifelt nach einer Alternative – und bekommt ein überraschendes Angebot. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Die Selbsterkenntnis des Königs: «Ich bin ein Dreckskerl»
Shakespeare zeigt in «Richard III.», dass der Mensch dem Menschen schon immer ein Wolf war. Der Schauspieler Nicholas Ofczarek und der Regisseur Wolfgang Menardi sorgen für eine eindrückliche Aufführung am Wiener Akademietheater. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Lucerne Festival: Der musikalische Nachwuchs braucht auch künftig kreative Freiräume
Das «Forward»-Festival, das am vergangenen Wochenende wieder in Luzern stattfand, versteht sich von jeher als Podium für neue Konzertformate. Doch wie geht es mit dem Zukunftslabor nach dem Ende der Festival-Ära von Michael Haefliger weiter? mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
König Friedrich der Grosse hat 1748 für Preussen den Kartoffelbefehl unterzeichnet – mit weitreichenden Folgen
An der komplexen Beziehung der Deutschen zur Natur lässt sich die Kulturgeschichte vom Mittelalter bis heute erzählen. Sie handelt von Verehrung und Zerstörung, Bändigung und Gestaltung. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Wien entdeckt die esoterische Seite der Moderne
Das reformistische Milieu um 1900 brachte viele okkulte Kunstströmungen hervor, die heute weitgehend vergessen sind. Eine Überblicksschau des Leopold-Museums erschliesst sie neu. mehr ...

NZZ Feuilleton 25.11.2025 MEZ 05:30:00
Was Pompeji über das Leben in der Antike erzählt und warum das Christentum die alten Götter verdrängte
Am 24. August 79 n. Chr. wurde Pompeji durch den Vesuvausbruch verschüttet. Und für die Nachwelt konserviert. Der Archäologe Gabriel Zuchtriegel schildert den Alltag in der antiken Stadt. Und zeichnet das Stimmungsbild einer tief verunsicherten Gesellschaft. mehr ...