[Home] [Login]

Kultur

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 21544180)

Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/ (verwende Cache, Alter: 21544181)

FAZ Stil 23.11.2025 MEZ 20:23:11
Wenig Vielfalt: Deutsche Spielplätze? Könnten so viel schöner sein
Segel gegen Sonne? Beleuchtung? Möglichkeiten für Kinder mit Rollstuhl? Auf dem typisch deutschen Spielplatz gibt es meist nur Schaukel, Rutsche und Sandkasten.  Dabei geht es auch anders. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 20:17:00
Tausendjährige Geschichte: Raub, Sklaverei, Krieg – so eroberte der Kapitalismus die ganze Welt
Der Historiker Sven Beckert erzählt die tausendjährige Geschichte des Kapitalismus: Zwang und Gewalt seien bis heute übliche Methoden der Bereicherung. Am Ende prophezeit er eine Dystopie. mehr ...

FAZ Stil 23.11.2025 MEZ 18:06:10
Weinhaus „Anker“ am Main: Etwas weniger Intensität wäre besser
Das „Weinhaus Anker“ in Marktheidenfeld bietet eine fein strukturierte Küche. Doch es braucht einen kleinen Ruck – und mehr Vertrauen in die eigenen Gerichte. Die Kolumne „Hier spricht der Gast“. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 17:55:00
Der „Tatort“ aus Stuttgart: So misslingt öffentlich-rechtliches Erziehungsfernsehen
Kein Privileg der Älteren: Der Stuttgarter „Tatort: Überlebe wenigstens bis morgen“ möchte über Einsamkeit aufklären und gibt sich dabei leider zu viel Mühe. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 16:41:29
„Richard III.“ in Wien: Das böse Monstrum spielt auf
Endstation Machtsucht: Wolfgang Menardi inszeniert Shakespeares „Richard III.“ mit Nicholas Ofczarek und Dörte Lyssewski am Akademietheater in Wien. mehr ...

NZZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 16:17:50
KURZMELDUNGEN - Kultur: Prinzessin Dianas persönlicher Modedesigner ist gestorben
mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 16:12:00
Filmklassiker „Absolute Giganten“: Raus aus dem Betonblock in Eimsbüttel
Sebastian Schippers Coming-of-Age-Film „Absolute Giganten“ ist ein Denkmal für den viel zu früh verstorbenen Ausnahmeschauspieler Frank Giering – und die Freundschaft. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 16:10:33
Elisabeth Leonskaja: Darf man heute für russische Soldaten Klavier spielen?
Elisabeth Leonskaja wird vorgeworfen, für ein Konzert mit einem Putin-Protegé in Moskau zugesagt zu haben. Sensibel in Fragen der Kunst, ist sie politisch naiv.  Jetzt wird die Pianistin achtzig. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 14:50:22
„Live-Krimi-Dinner“ im Ersten: „Er wollte ein mörderisches Spiel“
Das als „innovativ“ annoncierte „TV-Experiment“ der ARD „Tödliches Spiel – Das Live-Krimi-Dinner“ ist ganz schön betulich. Aber genau so soll es ja auch sein. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 13:55:20
Sammlung Bauer bei Grisebach: Verfemt, beschlagnahmt und privat gesichert
Bei Grisebach in Berlin kommt Kunst aus der  Sammlung von Walter Bauer zur Auktion. Wichtige Gemälde hatte der im Widerstand aktive Industriemanager in der NS-Zeit gekauft, nachdem sie aus Museen entfernt worden waren. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 12:46:25
Kritik am Streamingdienst: Bye, bye, Spotify!
Mickrige Gagen, KI-Songs, fragwürdige Investitionen: Der Ruf des Streamingportals Spotify ist am Boden – immer mehr Bands und Kunden verlassen den Dienst. Kann ihm das gefährlich werden? mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 11:38:34
Klimagipfel in Belém: Von den Wahrheiten sollt ihr schweigen
Macht, Handel, Geld: Die Konferenz in Brasilien hat klar gezeigt, welche Kräfte am Werk sind, wenn es um die Klimarettung geht. mehr ...

FAZ Stil 23.11.2025 MEZ 10:17:52
Gründerin von  Aeyde: Sie fand Designerschuhe viel zu teuer
Design, Qualität und Preis hatte Luisa Dames im Blick, als sie vor zehn Jahren mit Aeyde in Berlin begann. Ihre Karriere ist bemerkenswert. Denn heute tragen auch Taylor Swift und Madonna die deutsche Marke. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 07:54:25
Bücher-Podcast: Hast du Nein gesagt? Ann Esswein über ihren Roman „Jahre ohne Sprache“
Ihr Körper weiß von jener Julinacht, was ihr Kopf nicht wahrhaben will: In „Jahre ohne Sprache“ erzählt Ann Esswein von einer jungen Frau ohne Schutz. Ein Gespräch mit der Autorin – und ein neues Literaturrätsel. mehr ...

NZZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 05:30:00
Vom Sündenbock zum General: der jüdische Offizier Alfred Dreyfus wird 90 Jahre nach seinem Tod befördert
Mehr als ein Jahrhundert nach dem grössten antisemitischen Skandal in seiner jüngeren Geschichte hat Frankreich den Offizier Alfred Dreyfus postum zum General befördert. Ein Symbol gegen den Judenhass. mehr ...

NZZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 05:30:00
In Genf fliesst das Wiener Blut in Strömen
Ein Antikriegsstück zur Musik von Johann Strauss? Ja, das geht. Der gefeierte Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui schafft mit dem Genfer Ballett einen «Bal impérial» zwischen der Lust am Tanz und an der Eroberung. mehr ...

NZZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 05:30:00
Die Kantonsschule in Winterthur erstrahlt in neuem Licht: ein Monument von Bildung und Zeitgeist
Die Zürcher Architekten Gebrüder Pfister errichteten 1928 für die Kantonsschule in Winterthur einen monumentalen Neubau über der Stadt. Die erste umfassende Sanierung nach über neunzig Jahren förderte überraschende Erkenntnisse zutage. mehr ...

NZZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 05:30:00
Von wegen «Berlusconi im Rüebliland» – wer sind die Wanners, die mit CH Media eines der erfolgreichsten Medienunternehmen der Schweiz aufgebaut haben?
Ein persönlicher Rückblick von Peter Rothenbühler, der einst den Zorn des Firmenpatrons Otto Wanner zu spüren bekam. mehr ...

NZZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 05:30:00
Wenn niemand merkt, dass man fehlt: Der «Tatort» aus Stuttgart fragt, warum Menschen einsam sterben
In «Überlebe wenigstens bis morgen» erzählt eine Tote ihre eigene Geschichte – und führt die Ermittler in ein beklemmendes Umfeld aus Isolation, digitalen Abgründen und einer Frage, die uns alle betrifft. mehr ...

FAZ Feuilleton 23.11.2025 MEZ 05:01:00
November-Literaturrätsel: Von welchem Werk ist die Rede? Und wer spricht?
Einmal im Monat kommt im F.A.Z.-Bücher-Podcast die Nebenfigur einer großen Geschichte zu Wort. Wer sie und das Werk erkennt, hat das Literaturrätsel gelöst und kann einen Buchpreis gewinnen. mehr ...

FAZ Stil 22.11.2025 MEZ 19:29:28
Bartender Chris Hannah: „In New Orleans zu leben ist wie ein Theaterstück“
Der preisgekrönte Barchef trägt die Kultur der Stadt im amerikanischen Süden in die Welt. Er weiß, wie sich die Cocktail-Community in den vergangenen Jahren verändert hat – auch wegen Donald Trump. mehr ...

FAZ Stil 22.11.2025 MEZ 15:47:00
Farrell Und Berger: „Dieser Film hätte mich früher wahrscheinlich umgebracht“
Dreharbeiten in Macao, und man kommt kaum aus dem Bett: Im Interview verraten Hollywoodstar Colin Farrell und der oscarnominierte Regisseur Edward Berger, wonach sie süchtig sind und waren. mehr ...

NZZ Feuilleton 22.11.2025 MEZ 05:30:00
Marie-Antoinette hasste die Regeln des Hofs, machte sich über alles lustig und zettelte eine Konterrevolution an. Am Ende landete sie auf dem Schafott
Wohlstandsverwahrloste Regentin, Stilikone oder fürsorgliche Mutter der Nation? Marie-Antoinette entzweit die Gemüter. Nun richtet sich das Interesse der Historiker von neuem auf die extravagante Königin, die vor 270 Jahren geboren wurde. mehr ...