Kultur
FAZ Stil 24.09.2023 MESZ 22:00:54
Die besten Weine vom Rüdesheimer Berg im Rheingau
Erstaunliches kommt vom Rüdesheimer Berg und seinen steilen Lagen. Wie kann ein derart karger, felsiger Boden so großartige Weine selbst bei an sich widrigen klimatischen Bedingungen liefern?
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 21:29:15
Neuer Roman „Holly: Das Universum des Stephen King
Je älter der amerikanische Bestsellerautor wird, desto stärker zeigt sich, was sein erzählerisches Werk zusammenhält. Der neue Roman „Holly“ nimmt eine bekannte Figur wieder auf.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 20:37:08
Engel im Waldhaus: Der Dokumentarfilm „Der Komponist und sein Himmel“ über Pēteris Vasks
„Der Komponist und sein Himmel“ zeigt den Letten Pēteris Vasks beim Lauschen von Vogelgesang und beim Nacktbaden. Der Film bei Arte ist weniger ein Porträt als eine Heiligsprechung.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 18:51:05
Fotograf Will McBride: Zu Besuch bei seinem Sohn Shawn im Archiv des Vaters
Das Gefühl, auf ihn aufpassen zu müssen: Ein Besuch im Gutshaus von Bristow bei Shawn McBride, der sich um das Werk seines Vaters, des legendären Fotografen und Malers Will McBride, kümmert.
mehr ...
FAZ Bühne und Konzert 24.09.2023 MESZ 17:02:41
Bonner Beethovenfest: Kammermusik für das Ende der Zeit
Sieben allerletzte Worte vor der Klimakatastrophe: Das Bonner Beethovenfest tut in den Winkeln des Stadtraums Orte konzentrierten Hörens auf und erreicht seine beste Auslastung seit 2015.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 16:21:07
Roman Abramowitschs Kunstsammlung: Drei Lehren aus den Sanktionstricks des Oligarchen
Was lässt sich daraus lernen, dass Roman Abramowitsch seine gigantische Kunstsammlung wohl geschickt vor den Sanktionen gegen ihn schützte? Nichts Erfreuliches.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 15:22:35
Blinder als Justitia ist nur der Hass: der „Tatort“ aus Zürich
Drohnen und Töchter: Der Zürcher „Tatort“ handelt von alten und neuen Kriegen. Ganz ohne Stereotype geht das nicht ab, aber sonst stimmt diesmal vieles.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 14:40:20
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wie die Juden Jom Kippur feiern
Am Sonntag ist Jom Kippur. Beim wichtigsten Feiertag der Juden geht es um Versöhnung, um Reue und Vergebung. Über die Vorbereitung, die Rituale und die Bedeutung des Fests.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 14:31:28
Gefühle sind langweilig: Der amerikanische Starautor David Sedaris im Gespräch
In seinem neuen Buch „Bitte lächeln“ schreibt der amerikanische Bestsellerautor David Sedaris über die Abgründe und den Humor des Lebens mit anderen Menschen. Also: über seine Familie. Ein Interview.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 12:31:44
Yvette Gerner wiedergewählt: Zweite Amtszeit von Radio-Bremen-Chefin ohne Ruhegeld
Yvette Gerner, die Intendantin von Radio Bremen, ist für eine zweite Amtszeit wiedergewählt worden. Auf das bei öffentlich-rechtlichen Sendern verbreitete ominöse Ruhegeld verzichtet sie.
mehr ...
FAZ Stil 24.09.2023 MESZ 12:20:36
Chanel, Dior, Demna und Armani: Couture-Modestrecke aus Paris
Das Thema: die boomende Couture. Die Location: natürlich Paris. Die Hauptdarstellerinnen: unsere Models der Stunde.
mehr ...
FAZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 11:54:05
Messe-Gründerin Touria El Glaoui im Interview: Kunst aus Afrika im Fokus
Als Gründerin der 1-54, der ersten Messe für Gegenwartskunst aus Afrika, weiß Touria El Glaoui, welches Potential der Kontinent hat – und verfolgt große Ziele. Ein Gespräch.
mehr ...
NZZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 05:30:00
Filmemacher lieben Drohnenaufnahmen. Die vom Zürcher «Tatort» ganz besonders: Ihre Krimis wirken wie ferngesteuert
Luftbilder sollen ein Verbrechen aufklären. «Wir ermitteln in einem Mordfall», sagt Kommissarin Ott. Antwortet der Drohnenbauer: «Spannend.» Nun ja, mal schauen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 05:30:00
SERIE - Wenn es zu Sowjetzeiten unsere Bestimmung war, eine Schafherde zu sein, so sind wir jetzt wahrscheinlich ein Rudel Wölfe
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
mehr ...
NZZ Feuilleton 24.09.2023 MESZ 05:30:00
Franz Kafka und Max Brod gehen gemeinsam ins Bordell. Es ist ihre Art, die Angst vor dem Versagen zu besiegen
1911 reisen die beiden Freunde durch Europa. Besuche bei Prostituierten gehören wie zu Hause ganz selbstverständlich zu ihrem Reiseprogramm.
mehr ...
FAZ Stil 23.09.2023 MESZ 17:17:34
Mode: Was man in deutschen Büros anziehen kann – und was nicht
Der Anzug als Heiligtum in Banken? Das ist vorbei. Heute tragen Mitarbeiter Poloshirts statt Hemd und Krawatte. Doch die neue Mode-Freiheit hat Grenzen.
mehr ...
FAZ Stil 23.09.2023 MESZ 16:01:18
Herbstanfang auf Instagram: Der „Christian Girl Autumn“ hat begonnen
Wir tauschen Strandkleid und Eis gegen Stiefel und Kürbis: Der Herbst beginnt – und in den sozialen Netzwerken zieht die passende Ästhetik ein.
mehr ...
FAZ Stil 23.09.2023 MESZ 12:24:24
Veganes Restaurant Kuli Alma in Frankfurt: Israelisch, aber nicht ganz koscher
Ins „Kuli Alma“ geht man am besten hungrig – die Portionen sind kaum zu schaffen, obwohl das israelische Restaurant auf Tierprodukte verzichtet.
mehr ...
FAZ Stil 23.09.2023 MESZ 10:42:36
Der neue Kreativdirektor von Gucci zeigt erste Kollektion
In Mailand hat Sabato de Sarno seine erste Kollektion für Gucci gezeigt. Auf die Exzentrik seines Vorgängers folgt Entspannung. Dafür sind Stars wie Kendall Jenner, Ryan Gosling und Julia Roberts da.
mehr ...
FAZ Bühne und Konzert 23.09.2023 MESZ 09:48:51
Romantik für alle Kontinente: Der Weltstar Julio Iglesias wird achtzig
Julio Iglesias ist der erfolgreichste europäische Sänger aller Zeiten und vieles mehr. Nur die spanische Heimat tut sich mit ihm schwer. Jetzt wird der in Miami lebende Weltstar achtzig Jahre alt.
mehr ...
NZZ Feuilleton 23.09.2023 MESZ 05:30:00
SERIE - Ich schlug mit dem Messer auf den Stamm ein, es blieb nicht einmal die Spur einer Kerbe zurück – so ist das mit dem ukrainischen Unkraut
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
mehr ...
NZZ Feuilleton 23.09.2023 MESZ 05:30:00
«Schweigt, ihr Alten, jetzt sind wir dran!»: Boomer sind keine Realität, sondern das Feindbild einer selbstgerechten Jugend
Sie seien schuld, dass die Welt zu einem immer schlimmeren Ort werde, sagen Millennials und die Generation Z. Aber vielleicht sind die vielgescholtenen Boomer nur die Projektion einer Generation, die nicht merkt, wie ähnlich sie ihnen ist.
mehr ...
NZZ Feuilleton 23.09.2023 MESZ 05:30:00
Überreichtum an Mustern und strikte Regeln: Einen Kimono zu tragen, forderte die Japaner zu Exzessen heraus
Kaum ein Kleidungsstück eignet sich so gut als Bildträger und Projektionsfläche wie das urjapanische Gewand aus einfachen Stoffbahnen. Die vom Victoria and Albert Museum in London übernommene Ausstellung im Museum Rietberg zeigt seine Entwicklung vom Kleid der Samurai und Kurtisanen bis zum Phantasiegewand westlicher Pop-Stars.
mehr ...
NZZ Feuilleton 23.09.2023 MESZ 05:30:00
Berlin ist diesen Herbst Treffpunkt der internationalen Szene für zeitgenössische Kunst
An der Art Week und am Gallery Weekend eröffneten zahlreiche Ausstellungen, die bis in den Spätherbst zu sehen sind.
mehr ...
NZZ Feuilleton 23.09.2023 MESZ 05:30:00
Seit Coco Chanel wird keine andere Designerin so vergöttert wie sie: Phoebe Philo hat den stillen Luxus in die Mode gebracht
Die Engländerin Phoebe Philo wurde mit der Modemarke Céline für Frauen zu einer Art Hohepriesterin. Diesen September soll sie endlich ihr eigenes Label starten. Ihr Erfolg beruht auf Understatement.
mehr ...