Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 21065751)
FAZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 10:13:00
Podcast von Monica Lewinsky: „Mit 24 wurde mir meine Geschichte gestohlen“
Monica Lewinskys Geschichte wurde schon oft erzählt, aber dieses Mal von ihr selbst. In ihrem Podcast „Reclaiming with Monica Lewinsky“ spricht sie mit ihren Gästen über Schicksalsschläge und Traumata, Hoffnung und Resilienz.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 08:37:48
Sogar Elvis Presley war von ihnen hingerissen – die Kessler-Zwillinge scheiden gemeinsam aus dem Leben
Die Entertainerinnen Alice und Ellen Kessler strahlten bereits in den biederen 1950er Jahren internationale Grandezza aus. Sie wurden mit ihren Tanzshows zur eigenständigen Marke. Dabei waren sie von Geburt an unzertrennlich. Nun sind die Zwillinge 89-jährig gestorben.
mehr ...
FAZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 08:24:27
PR und Social Media: Wie Kommunen die Presse austrocknen
Städten und Gemeinden geht es finanziell schlecht. Geld für große Social-Media-Auftritte aber ist da. Mit immer mehr Eigen-PR drücken die Kommunen die lokale Presse an die Seite. Das ist verfassungswidrig.
mehr ...
FAZ Stil 18.11.2025 MEZ 06:10:22
Jennifer Lawrence: „Meine Figuren verfolgen mich nicht mehr ins Privatleben“
Jennifer Lawrence ist einer der größten Kinostars. Im Interview erklärt sie, warum „Die My Love“ für sie kein Film über das Muttersein ist – und berichtet, wie sie sich auf die Sexszenen mit Robert Pattinson vorbereitete.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 05:30:00
INTERVIEW - «Trifft man heute Schriftsteller, reden die nur so Literaturbetriebs-Smalltalk», sagt der ehemalige Verleger Michael Krüger
Die zeitgenössische Literatur langweilt ihn, und durch künstliche Intelligenz sieht er das authentisch Menschliche bedroht: Michael Krüger über eine Welt, die verschwindet. Friedrich Merz rät er, vor Beginn der Haushaltsdebatte ein Gedicht von Paul Celan aufzusagen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 05:30:00
Leonard Lauder lebte mit dieser Kunst an der Fifth Avenue in New York wie in einem der besten Museen
Eine Sammlung der Superlative: In New York wird die auf über 400 Millionen Dollar geschätzte Privatsammlung des kürzlich verstorbenen Kosmetikmilliardärs Leonard A. Lauder versteigert.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 05:30:00
Sie war die geistige Mutter von Betty Bossi, ihre Geburtshelferin, ihre Hand und ihr Gesicht. Nun erobert Emmi Creola-Maag die Kinoleinwand
Der Spielfilm «Hallo Betty» ist etwas gar brav geraten. Doch er weckt Erinnerungen – auch an eine Begegnung mit seiner Hauptfigur.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 05:30:00
Die Menschen sprechen wie Chat-GPT: wie die Maschine Sprache lernt und wie Sprachmodelle die Alltagssprache verändern
In der Alltagssprache tauchen auf einmal Wörter auf, die bisher vor allem in computergenerierten Texten verwendet wurden. Entsteht eine neue Version von Globish?
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 05:30:00
GASTKOMMENTAR - Leon de Winter über den Zustand der Niederlande: «Eine Minderheit diktiert die Politik»
Der Schriftsteller sieht sein Land nach den Wahlen in einer blamablen Verfassung. Die Eliten würden sich gegenseitig Pfründe zuschanzen – und mit Themen wie dem Gaza-Krieg Stimmung machen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 05:30:00
Eine Wagner-Oper im Schafspelz: Zürich und Bern zeigen neue Produktionen von «Hänsel und Gretel»
Engelbert Humperdincks Märchenoper stellt die Interpreten vor eine Herausforderung: Wie umgehen mit dem scheinbar naiven und allbekannten Stoff? Die Inszenierungen am Opernhaus Zürich und an den Bühnen Bern sind sehr unterschiedlich. Nur eine überzeugt.
mehr ...
FAZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 04:07:50
50. Todestag von Franco: Der Generalísimo blieb dem Volk ein Rätsel
50 Jahre nach seinem Tod: Wer war der Diktator Francisco Franco?
mehr ...
FAZ Feuilleton 18.11.2025 MEZ 03:35:18
Neues von den Promis: Christian Bale plant „Heat 2“ mit DiCaprio
Als Polizist jagte Al Pacino im Action-Krimi „Heat“ einen von Robert De Niro gespielten Gangster. Für die lange geplante Fortsetzung des Thrillers ist eine Starbesetzung im Gespräch.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 23:03:16
Buch von Hanif Kureishi: „Paki, Schriftsteller oder Krüppel?“
Nach einem Unfall ist der britische Schriftsteller Hanif Kureishi vom Hals abwärts gelähmt. Sein schonungsloses Memoir zeigt den Kampf eines Mannes, der das Leben liebt.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 21:01:38
Wiener Uraufführung: Gestrandet in Österreich
Ein Leben mit Hindernissen als Flüchtling aus dem Iran: Sara Ostertag inszeniert in Wien die Dramatisierung eines Romans von Amir Gudarzi.
mehr ...
FAZ Stil 17.11.2025 MEZ 20:02:09
Nathalie Pohls Kinderbuch: Meer Mut
Extremschwimmerin Nathalie Pohl trotzt den härtesten Meeren der Welt. Mit ihrem Kinderbuch „Nanami – Schwimm dich mutig“ will sie die Angst vor dem Wasser nehmen.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 19:50:21
Koch des Jahres 2025: Preis geht an Daniel Wallenstein
Zum zehnten Jubiläum findet der wichtigste deutsche Kochwettbewerb in der Zeche Zollverein in Essen statt. Gewinner ist ein junger Koch aus Baden-Württemberg.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 18:53:54
Aus Münchner Galerien: Letzte Tänze, neue Auftritte
Münchens Galerienszene ist in stetigem Wandel. Nun kündigen zwei ihrer Exponenten den Abschied an: Nir Altman und Max Weber Six Friedrich hören auf.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 17:34:51
Schiele-Auktion in Wien: So nah und doch so fern
Ein Rückenakt von Egon Schiele steht an der Spitze der Auktionen moderner und zeitgenössischer Kunst im Wiener Dorotheum. Das teuerste Werk im Angebot zeitgenössischer Kunst stammt von Andy Warhol.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 15:47:43
Kunst-Rankings: Immer wieder Gerhard Richter
Listen wie der „Kunstkompass“ sortieren Gegenwartskünstler nach ihrer Bedeutsamkeit durch. Immer wieder steht Gerhard Richter oben, auch in diesem Jahr. Weshalb ist das so?
mehr ...
FAZ Stil 17.11.2025 MEZ 13:39:29
Diego Della Valle im Interview: „Wer mit seinen Händen arbeitet, ist frei“
Tod’s-Chef Diego Della Valle arbeitet seit über 50 Jahren in der Luxusbranche. Im Interview spricht er über altes italienisches Handwerk, wenig Schlaf und das strahlende Kolosseum.
mehr ...
FAZ Stil 17.11.2025 MEZ 06:32:41
Das Glück der Tupperdose: Meine Kindheit liegt in der Küchenschublade
Unsere Autorin hat viele Fotos von den großen Momenten ihrer Kindheit. Geburtstage, Weihnachten, Urlaube. Aber wenn sie sich an den Alltag zurückerinnern will, schaut sie auf die Tupperdosen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 05:30:00
«Die Nibelungen» als Serie: Ehrenrettung für den Schurken aller Schurken
Die klassische Nibelungen-Saga, die schon Richard Wagner inspirierte, wurde für RTL+ bildgewaltig in sechs Folgen verfilmt. Angelehnt an den Roman von Wolfgang Hohlbein, rehabilitiert die Produktion den Bösewicht Hagen von Tronje.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 05:30:00
Der Papst beklagt beim Treffen mit Cate Blanchett, Spike Lee und Co den Schwund der Kinokultur – und nennt seine Lieblingsfilme
Hollywoodstars waren am Wochenende in den Vatikan geladen und hörten ein Loblied von Leo XIV. auf die siebte Kunst. Der Filmgeschmack des Papstes sagt auch etwas über sein Verhältnis zur Hoffnung aus.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.11.2025 MEZ 05:30:00
Die amerikanischen Komiker sind vom Präsidenten besessen, den sie hassen
Donald Trump attackiert Comedy-Formate. Die Moderatoren Stephen Colbert und Jon Stewart wiederum teilen immer härter gegen ihn aus – und stärken damit seine mediale Präsenz.
mehr ...