Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 9202176)
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/ (verwende Cache, Alter: 9202177)
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 21:17:13
Die großartige Erzählung „Frühlingsnacht“ von Tarjej Vesaas
Es wird geboren und gestorben in diesem großartig mystischem Buch: „Frühlingsnacht“ von von Tarjej Vesaas.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 21:16:01
Siân Hughes Roman „Perlen“ erzählt vom Verschwinden einer Mutter
Siân Hughes erzählt in ihrem Roman „Perlen“ vom Riss, der durch eine ganze Familie geht. Mit diesem Debüt hat die Schriftstellerin großen Erfolg in England gehabt. Nun kommt das Buch auf Deutsch.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 21:15:15
Die große Pokémon-Panik: Wie die KI spielt und denkt
Google testet seine KI Gemini unter anderem an 25 Jahre alten Videospielen aus der Pokémon-Reihe. Auf Twitch kann man der KI beim Spielen und Denken zuschauen - und dabei, wie sie in Panik gerät.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 19:56:34
Schauspielerin Anita Kupsch gestorben: Ihre Stimme bleibt uns im Ohr
Als Anita Kupsch ihre ersten Filmrollen spielte, war das deutsche Kino auf dem Rückzug. Dafür machte sie im Fernsehen Karriere. Berühmt wurde sie mit „Praxis Bülowbogen“. Jetzt ist die Schauspielerin im Alter von 85 Jahren gestorben.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 19:53:01
Außergerichtliche Einigung: RBB und Stefan Gelbhaar einigen sich
Ein RBB-Bericht über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar war so fehlerhaft, dass der Sender ihn zurückziehen musste. Gelbhaar wehrte sich, damit hatte er nun Erfolg:
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 18:49:35
Film über Schweinemast: „Spiegel TV“ steht vor dem Stall und verliert vor Gericht
Das Landgericht Hamburg urteilt zu einem Schweinemast-Film von „Spiegel TV“, der betroffene Schweinezüchter sei „in unzutreffender Weise wiedergegeben“. Der „Spiegel“ sagt, der Film werde weiterhin verbreitet.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 18:42:03
Rechtskolumne: Der Fall Combs und die Frage, ob Nein wirklich Nein heißt
In New York ist der Rapper Sean Combs teilweise vom Vorwurf freigesprochen worden, Frauen zur Prostitution gezwungen zu haben: Die Frauen seien einverstanden gewesen. Die Frage des Einverständnisses ist auch an deutschen Gerichten ein Thema.
mehr ...
FAZ Stil 03.07.2025 MESZ 17:26:56
Womit die Berliner Mode auf der Fashion Week heraussticht
Die Berliner Mode sticht mit Vintage- und Upcycling-Entwürfen heraus. Besonders ein Designer wirbt bei der Fashion Week auch mit familiärer Atmosphäre für sich.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 17:19:44
Mehr Inklusion, bitte! – Die Stadt Köln will Spielplätze nicht mehr Spielplätze nennen
Auch Jugendliche sollen sich auf Spielplätzen willkommen fühlen, findet die Kölner Stadtverwaltung. Dafür plant sie eine neue Bezeichnung. Und neue Schilder. Aber vielleicht kommt alles ganz anders.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 15:59:38
INTERVIEW - «Wir haben alle eine ordentliche Summe in die Hand genommen – und das ist auch richtig so»
Die NZZ verkauft das Zurich Film Festival an die Festivalleitung. Der Direktor Christian Jungen erklärt, weshalb er das Risiko auf sich nimmt und was seine Pläne sind.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 15:38:24
Schweizer Schätze: Französische Impressionisten im Wallraf-Richartz-Museum
Corot, Cézanne, Renoir und Pissarro: Das Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Courbot in Köln zeigt eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus aus der Schweizer Villa Langmatt.
mehr ...
FAZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 13:27:34
Bilanz einer Promi-Liebe: Nicolas Mathieus autofiktionales Buch „Jede Sekunde“
Requiem einer verrückten Leidenschaft: Nicolas Mathieus „Jede Sekunde“ erzählt auch von seiner Liebesaffäre mit Charlotte Casiraghi, die dem französischen Autor viel Ärger eingebracht hat.
mehr ...
FAZ Stil 03.07.2025 MESZ 11:00:54
Wie geht der Hype um das Labubu weiter?
Spitze Zähne, grimmiger Blick – und trotzdem heiß begehrt bei jungen Menschen: Das ist die Plüschpuppe Labubu. Das Spielzeug dürfte bald noch mehr Vettern bekommen: unsere Vorschläge.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 05:30:00
Diego Giacomettis Möbel sind wunderbare Kunstwerke. Nur merkte das lange kaum jemand.
Das Bündner Kunstmuseum Chur hebt seine verspielten wie schlichten Bronze-Möbel auf den Sockel der Kunst. Diese Würdigung war längst fällig.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 05:30:00
INTERVIEW - Eva Illouz: «Anstatt gemeinsam für den Frieden zu kämpfen, hat die progressive Linke den Weg des Hasses gewählt. Das ist eine Tragödie»
Die israelische Soziologin fürchtet nach Israels Angriff auf Iran noch mehr Judenhass. Ein Teil der Linken gleiche einer Sekte. Sie kritisiert auch die eigene Regierung: Der Krieg in Gaza müsse beendet werden.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 05:30:00
Heinrich Böll erhielt den Nobelpreis, erkannte aber trotzdem neidlos an, dass Ingeborg Bachmann die bedeutendere Dichterin war
Der nun veröffentlichte Briefwechsel der beiden Schriftsteller liest sich wie das Protokoll einer Zuneigung, der wenig zur Liebe gefehlt hat.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 05:30:00
Im neuen «Jurassic Park»-Film gibt es riesige sich paarende Titanosaurier. Aber rettet das die Dino-Reihe vor dem Aussterben?
«Jurassic World Rebirth» ist ein schön altmodischer Sommerfilm. Doch dafür, dass die Welt das grösste Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit verzeichnet, hat er erschreckend wenig zu sagen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 05:30:00
«Was wusste meine Familie von Auschwitz?» – Achtzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg untersucht eine Enkelin den Tod ihres Grossvaters und gerät in ein Dilemma
Er wurde in den letzten Kriegstagen erschossen, unter ungeklärten Umständen: «Was hat mein Grossvater im NS-Staat getan?», fragte sich Susanne Beyer – und schrieb über das, worüber in der Familie nie gesprochen wurde.
mehr ...
NZZ Feuilleton 03.07.2025 MESZ 05:30:00
Hans Zimmer dröhnt wieder durch die Kinosäle. Zum Blockbuster «F1» liefert er einen Sound, so subtil wie scheppernde Motoren
Der deutsche Filmkomponist funktioniert nur laut. Seine Musik bläst Bilder auf und vermittelt ein Gefühl von Bedeutung, wo Leere herrscht. Dabei war der Musiker doch einmal revolutionär.
mehr ...
FAZ Stil 02.07.2025 MESZ 13:50:51
Wie die Berlin Fashion Week junge Designer präsentiert
Soll niemand sagen, dass die Berliner Mode keine Zukunft hat: Es fehlt bei der Fashion Week zwar an den ganz großen Namen. Dafür sind viele junge Marken zu entdecken.
mehr ...
FAZ Stil 02.07.2025 MESZ 08:30:19
Wenigstens hat er’s versucht: Ist Grillen so ein Männlichkeitsding?
Unser Kolumnist probiert Dinge aus, die er zuvor noch nicht gemacht hat. Diesmal versucht er, am Grill Fleisch und Würstchen zu wenden – und erfährt dabei so einiges über Männer und ihre Rituale.
mehr ...
FAZ Stil 02.07.2025 MESZ 08:05:40
Katharina Stark im Interview
Katharina Stark gilt als großer Nachwuchstar des deutschen Films. Im Stil-Fragebogen spricht die 26 Jahre alte Schauspielerin über Lieblingsdüfte, Mittagsschläfe am Set – und was in ihrem Kühlschrank nie fehlen darf.
mehr ...
NZZ Feuilleton 02.07.2025 MESZ 05:30:00
Angela Merkel versucht im öffentlichrechtlichen Rundfunk ihre Migrationspolitik zu retten
Dass der WDR Messerstecher einlädt, hätte niemand erwartet. Aber dass man in einer Sendung mit Angela Merkel nur die Schokoladenseite der Migrationspolitik zeigt, bildet die Realität auch nicht wirklich ab.
mehr ...