Kultur
Quelle nicht gefunden: http://www.faz.net/rss/aktuell/feuilleton/kino/ (verwende Cache, Alter: 15777911)
FAZ Feuilleton 18.09.2025 MESZ 07:03:58
Late-Night-Show: Jimmy Kimmel wegen Kommentaren zu Kirk abgesetzt
Zuerst gab es Aufregung wegen einiger Aussagen von Kimmel. Nun zieht der zu Disney gehörende Sender ABC den Stecker bei der Trump-kritischen Late-Night-Show. Der Präsident triumphiert und nennt bereits die nächsten Ziele.
mehr ...
FAZ Feuilleton 18.09.2025 MESZ 06:15:59
TV-Kritik: Maischberger: Der Zement der Wähler ist noch flüssig
Deutschland-Dämmerung: Das Lieferismus-Denken nimmt überhand und verstellt den Blick. Bei Sandra Maischberger liefert sich Grün mit Schwarz einen heftigen Schlagabtausch.
mehr ...
FAZ Stil 18.09.2025 MESZ 05:55:23
Ko-Dependenz bei Paaren: Ich mache alles, was du willst
Eigentlich ist es normal, dass Partner ab und an unterschiedlich starke Gefühle füreinander haben. Was aber, wenn sich einer dauerhaft vernachlässigt fühlt? Psychologen sprechen von emotionaler Abhängigkeit – und die kann ein echtes Problem werden.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.09.2025 MESZ 05:30:00
Lola Young fragt sich: «Wer bin ich?» Das ist das Leitmotiv ihres neuen Albums
Die 24-jährige Sängerin gehört zu den aufstrebenden Stars der britischen Pop-Szene. Oft wird sie auch mit Amy Winehouse verglichen. Ihre Musik ist allerdings poppiger.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.09.2025 MESZ 05:30:00
Anfang der nuller Jahre platzte Grayson Perry in Frauenkleidern in die britische Kunstwelt. Er erkämpfte sich einen Platz im Bewusstsein der breiteren Öffentlichkeit
Im Vereinigten Königreich ist er ein Künstler mit hohem Wiedererkennungswert. Ungefähr so wie David Hockney mit seinen Brillen und Pullovern in lebensbejahenden Farben.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.09.2025 MESZ 05:30:00
«Mein Opa war ein Nazi» – immer mehr Deutsche arbeiten die eigene Familiengeschichte auf. Kommt das gut?
Literatur über SS-Grossväter und Nazi-Mütter boomt. Das jüngste Beispiel stammt vom «FAZ»-Autor Lorenz Hemicker. Sein Buch zeigt die Wichtigkeit, aber auch die Schwächen der deutschen Erinnerungskultur.
mehr ...
NZZ Feuilleton 18.09.2025 MESZ 05:30:00
Der Geschmack eines russischen Oligarchen: Was die Neugestaltung des Weissen Hauses über Donald Trump aussagt
Der Präsident liebt Protz und Prunk. Der überbordende Stil passt zu seinem Hang zur Übertreibung.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 23:35:49
Tanz bei der Ruhrtriennale: Wie man sich zu zweit allein fühlt
Wer die Karriereleiter erklimmen will, sollte Ballettunterricht nehmen: „Delay the Sadness” von Sharon Eyal als Uraufführung bei der Ruhrtriennale in Bochum.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 22:16:30
Frauencomics in „Spring“: Giftgrüner Blick auf die Welt
Seit mehr als zwanzig Jahren ist die aus Frauen gebildete Gruppe „Spring“ aktiv und bringt jährlich eine Anthologie heraus. Die neueste aber ist zum ersten Mal eine Enttäuschung. Woran liegt das?
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 21:12:17
Staatsoper Hamburg: Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt
Der Staatsoper Hamburg ging es nicht gut. Das Publikum blieb aus, die Kritiker hielten das Haus für uninteressant. Bringt die neue Intendanz mit Tobias Kratzer nun die Wende?
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 19:17:10
Hochschulpolitik: Humboldt-Universität verzichtet auf Klage gegen Kürzungen
Der akademische Senat der Berliner Humboldt-Universität stimmt den geänderten Hochschulverträgen zu. Die damit einhergehenden Etatkürzungen werden zu Stellensperren in der Wissenschaft führen.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 17:42:44
Cancel-Culture statt Meinungsvielfalt: Der NDR trennt sich von der konservativen Moderatorin Julia Ruhs
Mit der Sendereihe «Klar» wollte die ARD eine breitere Zielgruppe ansprechen. Das Echo auf die ersten Folgen war überwiegend positiv. Trotzdem stellten Berufskollegen die Moderatorin in die rechte Ecke und mobbten sie aus dem Sender.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 17:19:47
Zwei Buchpreise auf einen Streich – Dorothee Elmiger könnte gelingen, was 2022 Kim de l’Horizon mit «Blutbuch» geschafft hat
Die Schweizer Autorin steht mit ihrem dokumentarischen Roman «Die Holländerinnen» auf der Shortlist für den Schweizer und den Deutschen Buchpreis.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 16:51:32
Magazin „Klar“: Der NDR gibt Julia Ruhs den Laufpass
Das Magazin „Klar“ mit Julia Ruhs kam bei den Zuschauern gut an. Der Bayerische Rundfunk macht damit weiter, der Norddeutsche Rundfunk setzt die Moderatorin ab. Das lässt tief blicken.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 15:08:33
Über das Chaos in den USA: „Verliert Trump genügend Stimmen, beginnen wir die Wiederherstellung unserer Demokratie“
Ein Mafioso an der Macht und die Gewehre in Anschlag: Nobelpreisträger und Ökonom Joseph Stiglitz erläutert, warum die politische Lage in den USA so heikel ist. Und er verrät, wieso er trotzdem hoffnungsvoll ist.
mehr ...
FAZ Stil 17.09.2025 MESZ 15:02:01
Rekord in Nigeria: Eine gigantische Menge Jollof-Reis
Nigerianer sind versessen auf Guinness-Buch-Rekorde: Jetzt hat es eine Starköchin mit dem Lieblingsgericht der Nation abermals geschafft. Der Topf dafür hatte ein Fassungsvermögen von 23.000 Litern.
mehr ...
FAZ Bilder und Zeiten 17.09.2025 MESZ 14:38:37
Bildaktion in England: Donald Trump am Pranger von Windsor
Der mit dem Wolf tanzt: Wie Trump beim Staatsbesuch in England bildmächtig vorgeführt wurde – und wie die Windsors dadurch in Verlegenheit geraten.
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 13:15:47
Eltern-Kolumne Schlaflos: Eine Kindheitsgeschichte des Sachensuchens
Erst war es das Unvermögen, die Kuscheltiere wieder zu finden. Heute sind es die Airpods an unerwarteten Stellen. Noch immer haben die Eltern das bessere Gespür, wo Gegenstände sind. Wann hört das auf?
mehr ...
FAZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 10:35:06
Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“
Heinrich August Winkler hat den Weg der Deutschen bis in die Gegenwart in seinen Büchern nachgezeichnet. Jetzt erscheinen seine Lebenserinnerungen. Ein Gespräch über historische Wendepunkte und aktuelle Gefahren.
mehr ...
FAZ Bilder und Zeiten 17.09.2025 MESZ 08:55:00
Vulnerabilität: Fußnote zu einer naiv geführten Debatte
Als müsse die menschliche Verletzbarkeit erst noch entdeckt werden: Zur Konjunktur der Vulnerabilität -- ein Begriff, der seit Corona im Aufwind ist.
mehr ...
FAZ Stil 17.09.2025 MESZ 08:10:10
Wenigstens hat er’s versucht: „Aufblondieren auf gar keinen Fall!“
Wir schicken unseren Kolumnisten an Orte, die ihm nicht geheuer sind. Heute: zum ersten Mal in seinem Leben zu einem Edelfriseur. Was das wohl kostet?
mehr ...
FAZ Bilder und Zeiten 17.09.2025 MESZ 05:48:46
Künstliche Intelligenz: Politik aus dem Automaten
Abgeordnete des britischen Parlaments lassen ihre Reden immer häufiger von Künstlicher Intelligenz schreiben. Von der alten Kunst der politischen Rhetorik bleibt nicht mehr viel übrig.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 05:30:00
Der Weg in den Nationalsozialismus war nicht steinig, sondern bequem: Götz Aly versucht zu erklären, wie ganz normale Deutsche zu Nazis wurden
Wie gelang es Hitler, Zustimmung zu einem Regime der Gewalt zu gewinnen? Der deutsche Historiker Götz Aly hat überzeugende Antworten parat.
mehr ...
NZZ Feuilleton 17.09.2025 MESZ 05:30:00
«Das war ja alles ein Versehen», sagt Ingrid Noll über ihre Karriere als Deutschlands erfolgreichste Krimiautorin
Sie wuchs in China auf, lebte in Deutschland ein traditionelles Hausfrauenleben und erfüllte sich mit 56 Jahren einen Traum: einmal ein eigenes Buch schreiben. Nun wird die «Krimikönigin» 90 Jahre alt – und liefert noch immer Bestseller.
mehr ...