[Home] [Login]

Wirtschaft

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

FAZ Finanzen 30.04.2025 MESZ 19:59:57
So verheerend ist Trumps Börsenbilanz
Der amerikanische Präsident feiert seine ersten 100 Tage Amtszeit. An der Börse ist seine Bilanz historisch schlecht. Und ein Blick in die Zukunft verheißt nichts Gutes für amerikanische Aktien. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 19:27:58
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: US-Wirtschaft schrumpft – Trump macht Biden für schlechte Zahlen verantwortlich +++ Deutsche Wirtschaft wächst minimal
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft. mehr ...

FAZ Finanzen 30.04.2025 MESZ 19:08:26
Die Inflationsrate in Deutschland fällt auf 2,1 Prozent
Die Zahlen zu den Verbraucherpreisen im April zeigen: Donald Trump sorgt hierzulande bislang für wenig Preisauftrieb. Das muss kein gutes Zeichen sein. Was wird alles billiger oder teurer? mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 18:44:51
Deutschlands Autokonzerne taumeln durch die Weltpolitik
Sinkender Absatz in China, belastende Zölle in Amerika – die aktuellen Zahlen von VW und Mercedes zeigen, wie bedroht das Geschäftsmodell der deutschen Hersteller wirklich ist. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 18:38:17
Condor kehrt nach Frankfurt zurück
Nach sechs Jahren im Umland zieht die Fluglinie Condor mit der Zentrale zurück nach Frankfurt und direkt an ihren Heimatflughafen. Ein Zeichen, dass die Airline ihr Tief wieder überwunden hat. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 18:36:16
DHK in Österreich sieht Chancen jenseits der US-Zollpolitik
Auf der Jahrespressekonferenz der Deutschen Handelskammer in Österreich sprach Ökonom Gabriel Felbermayr von Chancen für Europa, sich als verlässlicher Handelspartner zu platzieren. Vor weiterer Abschottung warnt er. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 17:30:56
Kabinett beschließt 3,74 Prozent höhere Renten
Kurz vor Toresschluss hat die alte Regierung noch die Rentenerhöhung beschlossen. Die SPD macht Druck, den Anstieg weiter zu beschleunigen. Und rechnet vor, was das Senioren bringt. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 17:02:40
Verhaltene Frühjahrsbelebung: Arbeitslosigkeit sinkt leicht
Im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hofft auf starke Impulse der neuen Regierung, um die Beschäftigung anzukurbeln. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 16:15:59
Künftiger Finanzminister: Lars Klingbeil muss einen Kavalierstart hinlegen
Der SPD-Vorsitzende und künftige Vizekanzler ist bisher nicht als Fachmann für Steuern und Haushalt aufgefallen. Wird sein Projekt im Finanzministerium gelingen? Zeit zum Eingewöhnen hat er jedenfalls kaum. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 15:45:38
RWE-Hauptversammlung: Raus aus der „Essener Trutzburg“
Die Energiewende stockt und Aktionäre fordern vom Energieriesen RWE ein Strategie-Update. Aber sollte nun mehr Geld ausgeschüttet werden, das eigentlich für Investitionen gedacht war? mehr ...

FAZ Finanzen 30.04.2025 MESZ 14:50:49
N26 und Revolut bieten künftig Mobilfunkverträge an
N26 und die britische Neo-Bank Revolut bieten künftig auch Mobilfunkverträge an. Erste Details deuten an: Sie werden deutlich preiswerter als alles andere, was bislang in Deutschland zur Verfügung steht. mehr ...

FAZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 14:45:15
Deutschlands Klimapolitik: Zwischen Ambition und globalem Scheitern
Der Treibhausgasausstoß hat vergangenes Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Was jetzt zu tun ist – auch von Schwarz-Rot. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 12:08:05
Die UBS-Investmentbank boomt – doch das Umfeld verdüstert sich
Die Grossbank hat von der Volatilität an den Finanzmärkten profitiert. Ihr Aktienkurs wird nach wie vor durch die politische Diskussion in der Schweiz belastet. mehr ...

FAZ Finanzen 30.04.2025 MESZ 10:27:39
Naturkatastrophen: Versicherer trotzen Milliarden-Schäden mit Resilienz
Versicherer können auch Schäden von 300 Milliarden Dollar verursacht durch Naturkatastrophen und Extremwetter stemmen. Balz Grollimund von der Swiss Re betont die Finanzierbarkeit solcher Spitzenjahre, die statistisch alle zehn Jahre eintreten. mehr ...

FAZ Finanzen 30.04.2025 MESZ 10:04:50
Baufinanzierung: Bürgschaften als Lösung gegen die Baukrise
Wie entwickeln sich die Bauzinsen? Tomas Peeters vom Kreditvermittler Bilthouse spricht über stockende Baukredite, die Angst vor weiteren Bauträger-Insolvenzen – und wie sich die Situation bessern könnte. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 09:01:30
Amazon wollte die Höhe der Zölle bei jedem Produkt ausweisen – doch Trump intervenierte bei Jeff Bezos
Amazon wollte den negativen Einfluss von Trumps Zöllen auf den Gesamtpreis von Produkten aufzeigen. Die US-Regierung reagierte scharf, der Online-Handelsriese beschwichtigte. mehr ...

FAZ Finanzen 30.04.2025 MESZ 08:02:41
Goldpreisrally im Realitäts-Check
Die Ängste rund um Donald Trump haben den Goldpreis außergewöhnlich in die Höhe schnellen lassen. Steht das noch im Einklang mit der Wirklichkeit von Angebot und Nachfrage? mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 05:42:42
Hundert Tage Trump: Regiert der amerikanische Präsident nun die ganze Welt?
Die amerikanische Gesellschaft ist verunsichert, die Wirtschaft leidet, die Tech-Konzerne profitieren, und Europa befestigt die Demokratie mit Militär. Vier Korrespondenten und Experten bewerten die Lage. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 05:30:00
Ein ausgebranntes Fahrzeug und drei Tote: Der chinesische E-Auto-Hersteller Xiaomi steht unter Druck
Bis vor wenigen Wochen eilte der Konzern aus Peking von Erfolg zu Erfolg. Doch dann erschütterte ein tragischer Unfall das Unternehmen – und legte die Sicherheitsmängel in Chinas E-Auto-Branche schonungslos offen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 05:30:00
Keine Stromausfälle in Deutschland und der Schweiz? Von wegen!
Was in Spanien und Portugal passiert ist, könnte auch anderswo bevorstehen. Durch die überambitionierte Energiewende nehmen Schwankungen im Netz zu. Und weil das System komplexer wird, haben Hacker immer mehr Angriffspunkte. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 05:30:00
Die USA preschen beim Abbau von Rohstoffen am Meeresboden vor – und übergehen damit den Rest der Welt
Trump will den Tiefseebergbau starten, um an grosse Mengen wertvoller Metalle zu kommen. Die USA verfolgen geopolitische Ziele. Für die Umwelt könnten die Folgen fatal sein. mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 05:30:00
Der weise Konfuzius ist in Australien nicht mehr gern gesehen
Einst ein Zeichen der engen Kooperation mit Peking, verschwinden chinesische Sprach- und Kulturinstitute an australischen Universitäten. Was ist passiert? mehr ...

NZZ Wirtschaft 30.04.2025 MESZ 05:30:00
Katherina Reiche muss mutige Entscheide treffen. Genau wie Ludwig Erhard, der Vater des deutschen Wirtschaftswunders
Das Wirtschaftsministerium galt einst als «ordnungspolitisches Gewissen» der deutschen Regierung. Nun soll die Energie-Managerin Katherina Reiche das Haus übernehmen und wieder näher an diese Wurzeln heranführen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 16:56:22
Lufthansa und Swiss trotzen Trumps Zollgewitter – auch dank der steigenden Reiselust zwischen den USA und Europa
Die politischen Spannungen zwischen dem Weissen Haus und Brüssel schlagen sich noch nicht bei Flugreisen nieder. Davon profitiert der Lufthansa-Konzern, wenngleich die Kernmarke weiter Sorgen bereitet. mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 16:54:18
Medikamente sollen teurer werden: Novartis und Roche spielen Europa und die USA gegeneinander aus
Die Konzerne versprechen Trump Milliarden, loben die USA – und beklagen, Schweizer zahlten zu wenig für Arzneimittel. Das Lobbying-Powerplay hat begonnen. mehr ...

FAZ Finanzen 29.04.2025 MESZ 16:03:09
Bald könnte es 50 Jahre laufende Bundesanleihen geben
Tammo Diemer hat für die Bundesregierung das Ohr am Markt: Der Verkauf von Bundesanleihen soll den wachsenden Finanzierungsbedarf decken. Auch zu US-Staatsanleihen hat Diemer eine klare Meinung. mehr ...

FAZ Finanzen 29.04.2025 MESZ 15:57:46
Bayer – Schrecken ohne Ende?
Bayer steckt mitten in der Transformation und tut sich schwer. Die Rechtsrisiken rund um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat sind nicht aus der Welt zu schaffen. Was bedeutet das für Aktionäre? mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 05:30:00
China im KI-Fieber: Jetzt springt auch die Erotik-Industrie auf den Trend auf
WM Doll, ein führender Anbieter von Erotik-Puppen, erwartet trotz Trump-Zöllen einen kräftig steigenden Absatz in den USA. Das Unternehmen gilt als eine der wenigen Old-Economy-Firmen in der Volksrepublik, die den Sprung in die Hightech-Welt geschafft haben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 05:30:00
Ein Schweizer Handelsriese in Asiens Zollsturm: DKSH muss beweisen, wie robust sein Geschäft wirklich ist
In seiner Schweizer Heimat ist DKSH nahezu unbekannt, in Asien steuert der Konzern ein Handelsimperium. Was passiert, wenn Trump das Wachstum der Region abwürgt? mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 05:30:00
INTERVIEW - Kann Washington einen kalten Krieg gegen Peking gewinnen? «Absolut. China ist in vielen Bereichen unglaublich schwach»
Die USA und China befänden sich in einem Konflikt, der sich auf der ganzen Welt abspiele, sagt der geopolitische Analyst Dmitri Alperovitch. Europa müsse nun für sich selbst schauen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 05:30:00
Nach der Rückkehr von Donald Trump: So steht es um die Netto-Null-Ziele
Die Administration des amerikanischen Präsidenten geht aggressiv gegen die Klimapolitik vor. Was bedeutet das für die internationalen Klimaziele und die globale Energiewende? mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 05:30:00
Streit um OECD-Mindeststeuer: Das Einknicken der EU gegenüber Trump wäre ein Ärgernis auch für die Schweiz
Die USA pochen auch bei den Steuern auf eine Sonderbehandlung. Die EU könnte den USA entgegenkommen, ohne europäische Firmen zu diskriminieren. mehr ...

NZZ Wirtschaft 29.04.2025 MESZ 05:30:00
INTERVIEW - «Damit ein Rohstoffabkommen mit den USA funktioniert, braucht es einen echten Frieden mit Sicherheitsgarantien», sagt ein ukrainischer Wirtschaftsexperte
Donald Trump erhofft sich Milliardeneinnahmen aus ukrainischen Minen – doch wie realistisch ist das? Im Interview erklärt der Kiewer Ökonom Wolodimir Landa, weshalb das grösste Potenzial nicht bei den seltenen Erden liegt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 18:26:38
Neues Kabinett: Merz setzt auf Kompetenz statt Proporz
Friedrich Merz präsentiert beim CDU-Parteitag sein neues Kabinett – mit ungewöhnlichen Personalentscheidungen und klaren Akzenten. Der wahrscheinlich nächste deutsche Kanzler kündigt damit einen spürbaren Kurswechsel gegenüber der Ära Merkel an. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 17:33:57
Finanzthriller in Italien erreicht neuen Höhepunkt: Mediobanca will die Banca Generali kaufen
Im Kampf um die Neuordnung der italienischen Finanzbranche überrascht Mediobanca mit einem Coup. Die Mailänder Geschäftsbank bietet 6,3 Milliarden Euro für die Banca Generali aus Triest. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 16:45:24
«Mir ist es egal, ob man es offiziell eine Rezession nennt oder nicht. In meiner Branche ist es eine»: US-Unternehmen leiden unter Trumps Zöllen
Für Bob Jordan, CEO von Southwest Airlines, ist die Rezession in den USA bereits angekommen. Die Zahlen für das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal könnten jedoch ein zu schlechtes Bild von der Lage zeichnen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 16:30:00
Der Anschlag auf Touristen in Kaschmir stellt den Erfolg von Modis Politik infrage
Indiens Regierung hatte 2019 Kaschmir die Autonomie genommen und die Kontrolle über die Region verschärft. Die Rückkehr des Terrors weckt nun Zweifel an Modis Darstellung, dass er damit die Normalität wiederhergestellt habe. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 05:30:00
Europas Pläne zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben sind unausgegoren und kurzfristig gedacht
Jüngst haben zahlreiche europäische Länder angekündigt, die Militärausgaben rasch zu erhöhen. Aber hinter den Meldungen steckt mehr Schein als Sein. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 05:30:00
Nationalbank unter Druck: Negativzinsen oder ein Staatsfonds als Ausweg?
Der Absturz des Dollars setzt die Schweiz unter Druck. Ehemalige Spitzenleute der SNB befürworten Negativzinsen als Mittel gegen die Frankenaufwertung – sowie einen Staatsfonds. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 05:30:00
Japanische Unternehmen wollen Trump mit Patriotismus trotzen
Seit Jahren entwickelt die japanische Regierung eine Strategie zur wirtschaftlichen Sicherheit. Als Antwort auf Trumps Zollpolitik arbeitet sie jetzt mit Firmen an resilienten Lieferketten. Es gibt erste Erfolge. mehr ...

NZZ Wirtschaft 28.04.2025 MESZ 05:30:00
Eine Harvard-Studie zeigt: Dank Chat-GPT entwickeln einzelne Mitarbeiter bessere Ideen als ganze Teams
Das Prompting für KI-Tools wird immer wichtiger. Nur wer weiss, wie man Aufträge für Chatbots formuliert, dürfte am Arbeitsmarkt künftig konkurrenzfähig bleiben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 26.04.2025 MESZ 21:45:00
INTERVIEW - Ukrainischer Ex-Aussenminister Dmitro Kuleba: «Die Amerikaner können tun, was sie wollen – der Krieg geht weiter»
Keine Chance für Donald Trumps Friedensplan, die Ukraine werde nicht kapitulieren, sagt der frühere Aussenminister des Landes. Alles hängt nun von den Europäern ab und davon, wie schnell sie bei der Unterstützung der Ukraine an die Stelle der USA treten können. mehr ...

FAZ Wirtschaft 25.04.2025 MESZ 18:23:11
Protestanten und Katholiken: Wer wirtschaftet besser?
Papst Franziskus hat oft gegen die Profitgier gewettert. Dabei waren die Katholiken wirtschaftlich erfolgreicher als man denkt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 21.04.2025 (9 Tage)
Zwischen Strategie und Schönfärberei: Wie die Uhrenhersteller auf die Krise reagieren
Die Nachfrage nach Uhren schwächelt, doch Preissenkungen sind im Luxussegment tabu. Hersteller suchen deshalb nach neuen Wegen, um die Verkäufe anzukurbeln. Für Käuferinnen und Käufer ist es ratsam, diese Mechanismen zu durchschauen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 20.04.2025 (10 Tage)
INTERVIEW - «Ich konnte an einer guten Uhr nicht vorbeigehen»
Gisbert Brunner ist einer der führenden Uhren-Experten weltweit – und seit über 60 Jahren Sammler. Ein Gespräch über Leidenschaft, spektakuläre Funde – und den Zeitmesser, den er bei seiner Beerdigung am Handgelenk tragen will. mehr ...

NZZ Wirtschaft 17.04.2025 (13 Tage)
Krise ist Programm: Warum die Schweizer Uhrenindustrie immer wieder fällt – und aufsteht
Mal waren Zölle schuld, mal Währungsturbulenzen, mal fehlende Konkurrenzfähigkeit oder Hilflosigkeit angesichts neuer Technologien: Die Schweizer Uhrenindustrie hat in ihrer Geschichte schon manche Krise erlebt. Was sich daraus für heute lernen lässt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.04.2025 (15 Tage)
INTERVIEW - Patek-Chef Thierry Stern: «Eine schlichte Stahl-Nautilus wird es irgendwann wieder geben»
Ende 2021 stellte Patek Philippe die Produktion ihrer begehrtesten Uhr ein: der Nautilus 5711 in Edelstahl. Viele hielten das für das endgültige Aus der Ikone. Doch nun lässt der Präsident Thierry Stern erstmals durchblicken, dass ein Comeback nicht ausgeschlossen ist. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.04.2025 (17 Tage)
Es wird bunt: Die neusten Uhrenhighlights 2025
In Zeiten, die alles andere als einfach sind, setzt die Uhrenwelt auf vertraute Formen – aber teilweise überraschende Farben. Und viele holen ihre Klassiker zurück auf die Bühne. mehr ...

NZZ Wirtschaft 07.04.2025 (23 Tage)
Donald Trump legt sich mit Temu an – ist dies das Ende der chinesischen Billigshops, wie wir sie kennen?
Schnäppchen aus China werden in den USA bald teurer. Präsident Trump schliesst ein Schlupfloch, von dem Händler aus China profitieren – und stellt damit deren Geschäftsmodell infrage. mehr ...

NZZ Wirtschaft 06.04.2025 (24 Tage)
Die SBB träumen von Direktverbindungen nach London, doch sie sind spät dran
Auf der Strecke vom europäischen Festland nach London hat Eurostar das Monopol. Diverse Investorengruppen wollen aber ein Konkurrenzangebot lancieren. Das senkte die Preise. Doch die Hindernisse sind gross. mehr ...