[Home] [Login]

Wirtschaft

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

FAZ Finanzen 15.08.2025 MESZ 15:25:55
Bundesbank-Zentrale: Zerreißprobe für ein Baudenkmal
Die Bundesbank untersucht in einer Wirtschaftlichkeitsprüfung die Zukunft ihrer Frankfurter Zentrale. Diese ist auch ein Symbol für die Stabilitätspolitik aus D-Mark-Zeiten. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 15:17:28
Sparsame Länder: Junge Lehrer in den Sommerferien oft arbeitslos
Pünktlich zum Ende des Schuljahres verlieren jedes Jahr Tausende Lehrer ihren Arbeitsplatz. Die Bundesländer sparen sich so die Bezahlung während der Ferien. Trotz Verbesserungen zeigt sich die „Sommerarbeitslosigkeit“ auch dieses Jahr. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 14:42:57
Kampf gegen Müll: Warum die UN-Plastikverhandlungen erfolglos blieben
Die Staatenmehrheit pocht in Genf auf eine Regulierung der Plastikproduktion. Erdölländer sind dagegen. Die Kunststoffbranche spricht von einer „verpassten Chance“. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 14:28:32
Absetzung von Richard Lutz: Die Deutsche Bahn ist ein großer Sanierungsfall
Wer auch immer die Nachfolge von Bahn-Chef Lutz antritt – auf ihn oder sie wartet ein Bündel an Problemen, die gelöst werden müssen. Ein Überblick. mehr ...

FAZ Finanzen 15.08.2025 MESZ 13:03:03
Technische Analyse: Diese Kandidaten drängen in den Dax
Die Ausgangslage für GEA und Deutsche Lufthansa ist gut, um im September zur regulären Überprüfung in den deutschen Auswahlindex einziehen zu können. Doch es gibt weitere Anwärter, auch auf dann höhere Kursziele. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 12:53:24
Trump und Putin verhandeln über die Ukraine: Es ist nicht das erste Mal, dass Grossmächte in Osteuropa neue Grenzen ziehen
Die Tschechoslowakei, Polen: Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden in Osteuropa neue Nationalstaaten. Im Machtpoker zwischen Hitler, Stalin und Roosevelt waren sie Verhandlungsmasse. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 12:46:33
Solaranlagen: Negative Strompreise sind ein schlechtes Zeichen
Ökostrom verstopft immer öfter das Netz. Ein Problem sind Solaranlagen, die jenseits des Marktes agieren. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 12:43:52
Wettbewerbsfähigkeit: Was die deutsche Wirtschaft jetzt braucht
Der Niedergang der deutschen Wirtschaft begann vor langer Zeit. Doch die Menschen wollten ihn nicht zur Kenntnis nehmen. Nun ist kräftiges Handeln angesagt – in vielen Bereichen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 12:00:00
Abschaffung des Eigenmietwerts: Jetzt geht es um die Wurst
Sollen Bund und Kantone den Eigenmietwert nicht mehr besteuern? Das entscheidet das Volk im September. Ein Überblick über die Knackpunkte. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 11:54:25
Mit Strom aus der PV-Anlage: So wird Ihre Klimaanlage klimafreundlich
Klimaanlagen gelten als ökologisch fragwürdige Stromfresser. Aber wer sie mit einer Solaranlage auf dem Dach kombiniert, schont den Geldbeutel und zugleich die Umwelt. Worauf es ankommt. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 10:28:46
Aufgaben für Nachfolger: Die offenen Baustellen von Richard Lutz
Mitten in der Generalsanierung wechselt die Bundesregierung den Vorstandsvorsitzenden der Bahn aus. Nicht nur die kaputte Infrastruktur wird zur Prüfung für den Nachfolger von Richard Lutz. mehr ...

FAZ Finanzen 15.08.2025 MESZ 10:09:34
Betrug im Cybertrading: Grenzen setzen
Strafverfolger brauchen mehr Informationen, um Cyberkriminelle aufzuspüren. Eine neue Plattform, wie sie Bundesländer schon länger fordern, könnte dabei helfen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 09:24:52
Immobilienmarkt: Hürdenlauf zu mehr barrierefreien Wohnungen
Der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum steigt, doch das Angebot liegt deutlich darunter. Das geht zulasten vieler Betroffener, die sich barrierefreies Wohnen nicht leisten können. Es muss sich schnell etwas ändern. mehr ...

FAZ Finanzen 15.08.2025 MESZ 09:15:37
Wirtschaftskriminalität: Wie der Staat gegen Kryptobetrüger vorgeht
Privatanleger verlieren Millionen auf dubiosen Handelsplattformen im Internet. Ein aktueller Fall zeigt, dass sich der lange Atem für Ermittler durchaus auszahlt. mehr ...

FAZ Finanzen 15.08.2025 MESZ 08:59:21
Legendärer Investor: Warren Buffet steigt aus T-Mobile aus und reduziert Apple-Anteil
Wenn Warren Buffets Unternehmen Berkshire Hathaway Quartalszahlen vorlegt, werden Börsianer hellhörig. Ein Versicherungsunternehmen in schwierigem Fahrwasser profitiert davon. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 08:59:13
Deutsche Volkswirtschaft: Der wahre Grund für Deutschlands Exportmisere
Der Anteil deutscher Exporte am Weltmarkt schrumpft seit Jahren. Das Problem ist hausgemacht. Vier Effekte sind ausschlaggebend. mehr ...

FAZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 07:45:47
Autoriesen in der Krise: Nicht nur Trump ist daran schuld
Die US-Zölle verhageln vor allem der exportaffinen deutschen Autobranche das Geschäft. Doch es gibt weitere Entwicklungen, die ihr das Leben schwer machen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 05:30:00
Zukunft der amerikanisch-chinesischen Beziehungen: Was, wenn sich die beiden die globale Führung teilen?
Vier Szenarien sind für das künftige Verhältnis der beiden Grossmächte denkbar, und jedes hätte weitreichende Folgen für den Rest der Welt. Teil 1: Washington und Peking einigen sich auf eine umfassende Partnerschaft. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 05:30:00
Chaos um US-Zölle: Der Schmuggel von Schweizer Uhren wird laut Experten zu einem lukrativen Nebengeschäft für die Mafia
Wo Handelsbarrieren entstehen, wächst der Anreiz, sie zu umgehen. Touristen und Kriminelle dürften zum Beispiel Uhren und Schmuck zunehmend am Zoll vorbeischleusen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 05:30:00
Novartis und Roche könnten laut grober Abschätzung das Trump-Problem der Schweiz etwa halbieren
Die Pharmaindustrie hofft, als Folge von Trumps Politik ihre Anliegen für einen attraktiveren Standort Schweiz besser durchzubringen. Am Donnerstag trafen Spitzenvertreter der Grosskonzerne zwei Bundesräte. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 05:30:00
KOMMENTAR - Schweizer Wirtschaft im Zollschock: KMU müssen mutig im Ausland auf Einkaufstour gehen
Um Zölle auf Waren aus der Schweiz zu umgehen, empfiehlt sich eine Produktion im Ausland. Und es gibt weitere Vorteile. Auch kleinere Firmen sollten die Chance des starken Frankens nutzen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 05:30:00
Bei der Gründung punktete die Migros mit Tiefstpreisen – 100 Jahre später wünscht sie sich dieses Image zurück
Für den Migros-Schöpfer Gottlieb Duttweiler war klar: Der Detailhandel braucht eine Revolution. Die NZZ war skeptisch und prophezeite, das System werde sich nicht bewähren. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 05:29:00
Was muss Putin in Alaska fürchten? Wie die USA den Druck auf Russland erhöhen könnten
Wladimir Putin zögerte bisher Friedensverhandlungen hinaus. Wenn der Gipfel in Alaska Fortschritte bringen soll, muss Trump mit seinen Sanktionsdrohungen Ernst machen. Er hat eine Reihe guter Optionen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.08.2025 MESZ 02:39:40
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Trump-Regierung erwägt offenbar Einstieg bei Intel +++ Versicherer Swiss Re steigert Halbjahresgewinn
mehr ...

FAZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 22:24:02
Steigende Mediennutzung: „Smartphones vermindern die Lebenszufriedenheit“
Hirnforscher Manfred Spitzer warnt: Smartphones fördern Inaktivität, Kurzsichtigkeit und mindern die Bildung, was langfristig das Demenzrisiko erhöhe. Er kritisiert die Digitallobby und fordert ein Umdenken beim Medieneinsatz für Kinder und Jugendliche. mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 20:46:19
Deutsche Bahn: Konzernchef Richard Lutz muss vorzeitig gehen
Seit Jahren kämpft die Deutsche Bahn mit chronischen Verspätungen und roten Zahlen. Nun räumt der Bahnchef Richard Lutz vorzeitig seinen Platz. Im September will Verkehrsminister Patrick Schnieder eine Strategie vorstellen, mit der er den Konzern wieder fit machen will. mehr ...

FAZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 19:59:21
Chefwechsel bei der Bahn: Der Verkehrsminister braucht eine glückliche Hand
Einen neuen Bahn-Chef zu finden, dürfte für Patrick Schnieder nicht einfach werden. Ein schneller Erfolg wäre dem Verkehrsminister zu wünschen. Denn von der Bahn hängt sehr viel ab. mehr ...

FAZ Finanzen 14.08.2025 MESZ 19:04:12
Scherbaums Börse: Amazon – Wachstum mit Schatten
Der Techkonzern übertrifft die Erwartungen. Doch hohe Investitionen in Künstliche Intelligenz zeigen den Aufholbedarf im Wettbewerb mit Microsoft und Co. mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 19:00:00
Christoph Schaltegger und René Scheu gewinnen den Freiheitspreis 2025 der Bonny-Stiftung
Die beiden werden für ihren Mut geehrt, ein neues Institut und Bildungsprojekt gegründet zu haben, das sich mit wissenschaftlichen Fakten und klarer Haltung für eine freiheitliche Wirtschaftspolitik einsetzt. mehr ...

FAZ Finanzen 14.08.2025 MESZ 15:48:41
Rohstoffe: Welche Rolle das Trump-Putin-Treffen für den Ölpreis spielt
Analysten erwarten eine „asymmetrische Marktreaktion“ am Ölmarkt. Was heißt das? Zuletzt waren Rohöl, Heizöl, Benzin und Diesel jedenfalls billiger geworden. mehr ...

FAZ Finanzen 14.08.2025 MESZ 14:08:52
Finanzmarktaufsicht: Europas Regulierungsinfarkt muss aufgelöst werden
Die EU muss ihre Finanzmärkte nicht nur kontrollieren, sondern auch befähigen. Sonst drohen Banken und anderen Akteuren erhebliche Wettbewerbsnachteile. mehr ...

FAZ Finanzen 14.08.2025 MESZ 13:49:27
Langlaufende Staatspapiere: Das Rätsel um die 30-jährige Bundesanleihe
Staatsanleihen mit sehr langer Laufzeit sind auf den höchsten Stand seit Jahren gestiegen. Dahinter verbergen sich ernste Sorgen. mehr ...

FAZ Finanzen 14.08.2025 MESZ 12:27:49
China, Mexiko, Türkei: Schwellenländeranleihen locken mit hohen Renditen
Die Dollarschwäche ist Fachleuten zufolge der stärkste Treiber für Anleihen von Schwellenländern. In den nächsten drei bis fünf Jahren seien jährlich zweistellige Renditen drin. Was Anleger dazu wissen müssen. mehr ...

FAZ Finanzen 14.08.2025 MESZ 10:42:16
Ohne Kontinuität: Deutsche Bank: Keine IT aus einem Guss
Die IT der Deutschen Bank wirkt schlecht vorbereitet auf den Wettbewerb mit Trading-Apps wie Trade Republic und Robo-Advisorn wie Scalable. sowie für kleine Wertpapierdepots wie die Frühstart-Rente. Dafür gibt es mehrere Gründe. mehr ...

FAZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 09:49:50
Wirtschaftspolitik der Union: Vorsprung für die Populisten
Die Union löst viele Versprechen für Wirtschaftsreformen nicht ein. Die AfD schlachtet das aus und zieht in einer Umfrage vorbei. Zwei Dinge können den Trend stoppen, raten Fachleute. mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 08:34:42
Marodes Bahnnetz in Deutschland: Die logistische Hauptschlagader der Nato ist krank
Deutschland und die Nato wollen Russland abschrecken. Die Geschwindigkeit, mit der Truppen und Gerät verlegt werden können, ist dafür ein entscheidendes Kriterium. Doch die Probleme des deutschen Bahnnetzes sind zahlreich und nur schwer zu beheben. mehr ...

FAZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 07:50:08
Argentinien im Aufschwung: Die Milei-Überraschung
Der argentinische Präsident Javier Milei hat sein Land erstaunlich schnell aus der Krise geführt. Die Inflation ist unter Kontrolle, und die Wirtschaft wächst wieder. Wie hat er das geschafft? mehr ...

FAZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 06:13:50
Ehemaliges Zarenreich: Wie „Russisch-Amerika“ zu Alaska wurde
Kurz nach dem Bürgerkrieg kauften die Vereinigten Staaten Alaska von Russland. Wie kam das eigentlich? Und wieso dachte die Regierung in Washington sogar zusätzlich über Grönland nach? mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 05:30:00
Der Markt ist riesig, die Herausforderungen auch: wie es Schweizer Unternehmen in Indien ergeht
Im Herbst tritt das neue Freihandelsabkommen mit Indien in Kraft. Schweizer Unternehmen eröffnet es neue Chancen, doch der Markt in Indien ist hochkompetitiv. Besuch bei drei Firmen, die kürzlich in Indien investiert haben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 05:30:00
Ausländische Analysten rechnen nach dem Zollschock mit Negativzinsen der SNB – sechs Gründe, die dagegensprechen
39 Prozent Zoll sind ein schwerer Schlag für Schweizer US-Exporteure. In früheren Krisen sprang oft die Schweizerische Nationalbank als Retterin ein. Doch diesmal sieht die Lage anders aus. mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 05:30:00
Professor Trump erklärt den Ukraine-Konflikt: Wenn der US-Präsident über das «Ding» in Osteuropa doziert, reiht sich eine Unwahrheit an die nächste
Donald Trump sieht sich auf einer Mission: «Ich bin hier, um diesen Krieg zu beenden», sagt er. Aber seine Äusserungen über die Ukraine haben mit der Realität wenig zu tun. Einer seiner jüngsten Auftritte ist besonders reich an skurrilen Beispielen dafür. mehr ...

NZZ Wirtschaft 14.08.2025 MESZ 05:30:00
Der mögliche Alaska-Deal: Über welche Gebiete der Ukraine wollen Trump und Putin verhandeln?
Russland ist im Donbass ein kleiner Durchbruch gelungen. Doch der Kreml will mehr als die Gebiete, die er bis jetzt besetzt. Drei Varianten sind möglich, alle sind schlecht für die Ukraine. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 22:07:48
Nach Trumps Drohungen: Die CEOs dürften jetzt heimlich die Preise erhöhen
Amerikas Manager werden die Preise erhöhen, wenn sie die Last der Zölle nicht mehr tragen wollen. Das wird ihnen leichter fallen, weil sich Statistiker nicht mehr so leicht trauen, schlechte Daten zu verbreiten. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 20:43:30
Perplexity und Google: Milliardenspiele
Der KI-Spezialist Perplexity bietet eine atemberaubende Summe für Googles Internetbrowser Chrome. Es ist äußerst fraglich, dass dieses Geschäft zustandekommt. Trotzdem setzt Perplexity mit seinem Manöver ein Ausrufezeichen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 18:34:00
100 Tage Merz-Regierung: Kein Weg aus der Wachstumsfalle
Es wäre wahrscheinlich verheerend, wenn ein Kabinett voller Volkswirte die Geschicke des Landes leiten würde. Doch die Warnungen der Ökonomen vor der schwarz-roten Renten- und Schuldenpolitik sind ernstzunehmen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 17:00:20
Die KI-Suchmaschine Perplexity will für 34,5 Milliarden den Browser Chrome kaufen – und ist selbst die Hälfte wert
Das Kaufangebot sei kein Witz, rechtfertigt sich das Startup. Dahinter könnte vielmehr strategisches Kalkül stecken, um Einfluss auf ein Gerichtsverfahren gegen Google zu nehmen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 13:03:44
Tunnelbau in den Alpen: „Der Gotthard ist mein Lebensprojekt“
Die schweren Maschinen des badischen Familienunternehmens Herrenknecht bohren die zweite Röhre für den Gotthard-Straßentunnel. Mit dem Milliardenprojekt will die Schweiz die wichtige Alpenverbindung für Autofahrer sicherer machen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 10:49:25
Die SNB stellt neue Banknoten-Entwürfe vor – jetzt können die Bürger abstimmen
«Die Schweiz und ihre Höhenlagen» heisst die Serie: Zwölf Entwürfe für neue Banknoten stehen zur Auswahl. Knapp vier Wochen hat die Bevölkerung Zeit, die Vorschläge zu bewerten und zu kommentieren. mehr ...

FAZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 07:11:52
Wieder eine Wende bei Mercedes: Mit Stern auf Probe
Drei Mal hat der Mercedes-Chef nun eine aufsehenerregende Wende hingelegt. So etwas kann er nun nicht mehr oft wiederholen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.08.2025 MESZ 05:30:00
In Malaysia entstehen die Rechenzentren für den globalen KI-Boom. Aber hat das Land genug Wasser?
Malaysia wollte unbedingt ein Hub für Rechenzentren werden. Jetzt sind sie da, doch Kritiker befürchten, dass alles zu schnell und zu viel ist. mehr ...