[Home] [Login]

Wirtschaft

[Hauptseite] [Rhein-Main] [Deutschland] [Europa] [Amerika] [Welt] [Politik] [Panorama] [Wirtschaft] [Finanzen] [Börse] [Kultur] [Sport] [Reise] [Wissenschaft] [Mensch] [Technik] [Computer] [Nederlands] [Themen] [Suche]

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 21:13:27
Wovor Musk die Menschheit retten will
Der Longtermism warnt vor existentiellen Risiken für unsere Zivilisation. Er ist eine wichtige Philosophie im Silicon Valley, auch für Elon Musk. Was kann an der Investition in die Zukunft falsch sein? mehr ...

FAZ Finanzen 23.01.2025 MEZ 20:55:47
Darum sollte Deutschland mehr Protektionismus wagen - auch für die Autobranche
Mabrouk Chetouane ist Chefstratege des französischen Vermögensverwalters Natixis und wünscht sich, dass Deutschland seine Wirtschaft nach dem Vorbild der USA stärker schützt. Ein höheres Defizit fürchtet dabei er nicht. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 20:19:27
Dieselskandal: Fällt jemals ein Urteil gegen Winterkorn?
Das Verfahren gegen den einst mächtigsten Manager der Republik wird abermals gestoppt. Erste Tatvorwürfe könnten bald verjähren. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 19:07:47
Protest mit „Heil Tesla“ wird von Polizei überprüft
Aktivisten haben mit Bildern von Projektionen am deutschen Tesla-Standort gegen die politische Rolle von Unternehmer Elon Musk protestiert. Nun prüft die Polizei, ob sie dabei verbotene Symbole gezeigt haben. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 18:26:37
So will Trump den Ukrainekrieg beenden
In seiner Davos-Ansprache hat der US-amerikanische Präsident versprochen, mit ihm werde es dem gesamten Planeten besser gehen. Mit Saudi-Arabien habe er schon über eine mögliche Senkung der Ölpreise gesprochen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 17:35:43
Libertärer Drogenhändler: Silk-Road-Gründer Ross Ulbricht ist frei
Donald Trump löst ein Wahlkampfversprechen ein und begnadigt den auch als „Dread Pirate Roberts“ bekannten Ulbricht. Während seiner Zeit im Gefängnis wurde er zur Ikone der Bitcoin-Community. mehr ...

FAZ Finanzen 23.01.2025 MEZ 17:32:40
Bankenübernahme: Die Commerzbank wehrt sich
Die Commerzbank widerspricht Aussagen des Unicredit-Chefs Andrea Orcel, es habe immer wieder Gespräche mit der Commerzbank gegeben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 16:34:45
KOMMENTAR - Die USA investieren eine halbe Billion Dollar in KI. Reine Geldverschwendung, solange die Chips dafür aus Taiwan kommen
Investitionen von 500 Milliarden Dollar sollen die Führungsrolle der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz ausbauen. Doch solange die USA abhängig sind von taiwanischen Computerchips, werden sie den Tech-Konflikt mit China nicht gewinnen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 15:45:43
Karin Keller-Sutter auf europäischem Glatteis: In Davos befindet sich die Bundespräsidentin zwischen den Fronten
America first, Europe first – und die Schweiz? Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter versucht am WEF, die Fühler in alle Richtungen auszustrecken. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 15:16:26
Streit um Panama: Der Kanal des Anstoßes
Als die Amerikaner den von Franzosen begonnenen Bau des Panamakanals fertigstellten, feierten sie ihn als Meilenstein. Nun will Donald Trump den Kanal wieder in seine Hände bekommen. Dafür biegt er sich die Wirklichkeit zurecht. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 13:39:44
Neue Milliardenlasten für Betriebe und Mitarbeiter in Sicht
Ein Onlinerechner zeigt auf, wie sehr Arbeitnehmer und Arbeitgeber unter der Anhebung der Beitragsbemessung in Kranken- und Pflegeversicherung leiden würden. Rot-Grün denkt über den Schritt nach. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 13:34:14
Gegen Abtreibung, «fanatischen Umweltschutz» und die westliche Elite: Der argentinische Präsident Javier Milei überrollt das WEF mit einer Brandrede
Statt über seine Vorstellungen einer liberalen Wirtschaft zu sprechen, schimpfte Milei in einer Rede am Donnerstagmorgen vor allem über die Epidemie des «Wokeismus». Die Zuhörerinnen und Zuhörer blieben still und ratlos zurück. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 13:15:17
CS-Übernahme durch die UBS: Leaks an angelsächsische Medien können nicht nachgewiesen werden
Die Bundesanwaltschaft untersuchte die Medienberichterstattung zur CS-Übernahme auf Indiskretionen, Gerüchte und Spekulationen, die während der Verhandlungen an die Öffentlichkeit gelangten. Strafrechtliche Konsequenzen bleiben aus. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 13:07:06
Er gründete das «Ebay für Drogen», nun hat Trump ihn begnadigt
Für die einen ist er ein moderner Verbrecher, für die anderen der Held der Bitcoin-Ära. Tatsächlich sagt die Begnadigung von Ross Ulbricht viel über Trumps Verhältnis zur Krypto-Industrie aus. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 12:47:25
Die Schweiz beschliesst am WEF ein Freihandelsabkommen mit Thailand
Zwar ist das Handelsvolumen mit Thailand noch relativ gering. Das Land hat aber grosse Ambitionen. mehr ...

FAZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 12:08:23
Der erste offene Streit
Der amerikanische Präsident stellt ein gewaltiges KI-Projekt vor. Die inszenierte Aufbruchstimmung torpediert ausgerechnet sein enger Vertrauter Elon Musk. Kalkül – oder doch eher Kurzschluss? mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 11:25:38
René Benko verhaftet: Der Signa-Gründer hat laut der Staatsanwaltschaft Vermögen vor den Gläubigern versteckt
Der insolvente Immobilienunternehmer wurde wegen Verdunkelungsgefahr festgenommen. Bis am Samstag muss ein Gericht in Wien entscheiden, ob er in Untersuchungshaft kommt. mehr ...

FAZ Finanzen 23.01.2025 MEZ 10:35:46
Diese Aktie ist alles andere als eine sichere Wette
Der Vorstand kehrt mit Dividenden und Aktienrückkäufen viel an die Aktionäre aus. Doch auf die Substanz der Deutschen Bank zu setzen ist heikel. Vielmehr wirken die Ausschüttungen allzu sehr auf die Ziele des Jahres 2025 zugeschnitten. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 08:53:23
INTERVIEW - Die finnische Aussenministerin hält nichts von einem bequemen Frieden in der Ukraine: «Wollen wir wirklich einem Autokraten geben, was er will?»
Elina Valtonen wehrt sich im Gespräch mit der NZZ gegen die Idee einer «Finnlandisierung» der Ukraine. Sie warnt davor, dass sich die russische Aggression gegen alle europäischen Länder richte. mehr ...

FAZ Finanzen 23.01.2025 MEZ 06:27:38
Anlage: Woher die Lieblings-ETF der Europäer kommen
Befeuert durch die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten sind ETF, die in US-Aktienindizes investieren, die Lieblinge europäischer Anleger. Aber nicht alle. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
Was Trumps Rückkehr als Präsident für Nordkorea bedeutet
Die USA wollen anders mit dem Regime in Pjongjang umgehen. Doch Trump könnte neue Spannungen provozieren, auch mit Südkorea. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
Weniger Kühe oder weniger fliegen? Urteile zum Schutz der Umwelt versetzen die niederländische Wirtschaft in Panik
Gerichte haben die Niederlande dazu verpflichtet, den Stickstoffausstoss zu reduzieren. Die Regierung ist ratlos. Sie befürchtet wirtschaftliche Schäden, wenn sie die Urteile umsetzt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
Russlands Führung sieht Deutschland im Niedergang
Die bevorstehende Bundestagswahl stösst in Russland auf wenig Interesse. Doch Moskau frohlockt über die Erschütterung des politischen Systems – und manche hoffen auf ein Verbot der AfD. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
Frische Himbeeren und 250 polierte Autos pro Tag: So arbeitet ein Limousinen-Unternehmen am WEF in Davos
Nirgends am WEF sind sich die Reichen und Mächtigen und die Personen, die für sie arbeiten, näher als im Auto. Eine Reportage aus dem Alltag derjenigen, die in Davos im Hintergrund bleiben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
«Es wird eine Zeit kommen, in der wir alle kämpfen werden»: Bei den «Walküren» bereiten sich ukrainische Frauen auf den Ernstfall vor
Tausende von Frauen kämpfen bereits an der Front. Nun wollen vermehrt auch Grossstädterinnen ihr Land verteidigen. Doch die Rollen sind in diesem Krieg weiterhin sehr ungleich verteilt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
«Drill, baby, drill» trifft auf Realpolitik: Wird Trump seine Erdöl-Strategie umsetzen können?
Der neue amerikanische Präsident will mehr Erdöl und Erdgas fördern und damit eine Vielzahl an Problemen lösen. Es drohen aber neue Zielkonflikte. mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.01.2025 MEZ 05:30:00
KOMMENTAR - Die Schweiz kann gut mit einer kleineren und effizienteren Post leben
Es ist Zeit, über eine neue Strategie für den Staatskonzern nachzudenken. Unser Land funktioniert auch, wenn es die Post in ihrer heutigen Form nicht mehr gibt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 18:43:50
«Neben mir sind alle anderen Weicheier»: Javier Milei lobt sich am WEF selbst – und spricht über seine Pläne für das Jahr
Der argentinische Präsident kommt in Davos dieses Jahr gleich zwei Mal zu Wort. Er freut sich über den Sieg von Trump und plant, die Zusammenarbeit mit China zu verstärken. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 16:59:47
ERKLÄRT - Trump lanciert mit «Stargate» das bislang grösste KI-Infrastrukturprojekt. Was will er damit erreichen, wer profitiert, und wer wird übergangen?
Tech-Unternehmer wie Sam Altman oder Larry Ellison buhlen um die Gunst des neuen amerikanischen Präsidenten. Sie wollen 500 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz investieren. Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr ...

FAZ Finanzen 22.01.2025 MEZ 16:45:45
Benzinpreise steigen weiter
Was steckt hinter den höheren Preisen an der Tankstelle? Sorgt der sprunghafte Anstieg der Energiepreise jetzt auch wieder für höhere Inflationsraten in Deutschland? mehr ...

FAZ Finanzen 22.01.2025 MEZ 15:52:00
Helaba für nur noch zwei Landesbanken
Der Vorstandschef der drittgrößten Landesbank will mehr Europa wagen gegen die wachsenden Gefahren durch Handelskonflikte. Die Sparkassen sollten daher ihren Widerstand gegen eine europäische Einlagensicherung aufgeben. mehr ...

FAZ Finanzen 22.01.2025 MEZ 12:51:20
„Viele Kredite für Gewerbeimmobilien sind ausfallgefährdet“
Bundesbankvorstand Michael Theurer spricht darüber, wie Deutschlands Wirtschaftsflaute die Banken erreicht – und was Trumps Pläne für die globale Bankenregulierung bedeuten. Wie denkt er über die Commerzbank? mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 11:38:13
Die Solothurner Medizintechnikfirma Mathys plant einen Stellenabbau
Mathys gilt als Pionier in der Entwicklung und Herstellung künstlicher Gelenke. Nach der Zusammenführung mit einem Konkurrenten aus Italien haben sich aber Doppelspurigkeiten gebildet. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 08:06:29
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Netflix wächst um 19 Millionen Nutzer in einem Quartal +++ Trump kündigt 500 Milliarden Dollar Investitionen in KI-Rechenzentren an
mehr ...

FAZ Finanzen 22.01.2025 MEZ 06:43:52
Deutschlands Glorreiche Sieben
Deutsche Anleger blicken neidisch auf die Börsenstars aus den USA. Dabei hat Deutschland auch gute Aktien. Und so man will, auch Glorreiche Sieben. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 05:30:00
Österreich lebt schon zu lange vom Nimbus, einmal ganz gross gewesen zu sein
In einer Nation, die vom Glanz eines Vielvölkerstaates zehrt, haben es Nationalisten schwer. Umso rabiater zelebriert die FPÖ die Volkskultur. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 05:30:00
INTERVIEW - «Griechenland ist für Deutschland inzwischen ein leuchtendes Vorbild», sagt KKR-Manager Philipp Freise
Die Private-Equity-Gesellschaft hilft Unternehmen, sich fitter für die Zukunft zu machen. Ein Fitnessprogramm benötigt auch das stagnierende Deutschland. Der Co-Leiter des Europa-Geschäfts von KKR findet, dass dafür eine Renaissance des Marktes nötig sei. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 05:30:00
INTERVIEW - Die Europäer haben mehr Angst vor Trump als der Rest der Welt – warum?
Der Politikwissenschafter Mark Leonard hat Menschen auf der ganzen Welt gefragt, was sie von Trump erwarten. Aus den Antworten hat er geopolitische Ratschläge für Europa entwickelt. mehr ...

NZZ Wirtschaft 22.01.2025 MEZ 05:30:00
Wie Russland versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen
Deutschland wählt ein neues Parlament. Der Kreml könnte die Abstimmung erheblich manipulieren. Doch wirksamer als eine kurzfristige Attacke ist das langfristige Vorgehen Putins. mehr ...

NZZ Wirtschaft 21.01.2025 MEZ 16:48:44
Was Donald Trumps Inaugurationsfeier über die neue Weltordnung verrät
Trump feiert die internationalste Inauguration aller Zeiten – und Amerikas Tech-Giganten sitzen in der Mitte. Eine Analyse der Sitzordnung. mehr ...

NZZ Wirtschaft 16.01.2025 MEZ 05:30:00
Strenge Lärmschutzvorgaben blockierten jahrelang Bauprojekte. Nun gibt es Grund, auf mehr Wohnungen zu hoffen
Seit heute ist klar, dass die vom Parlament im September beschlossene weitgehende Lockerung in Kraft treten wird. Die Folgen für den Wohnungsbau und für die Städte in fünf Punkten. mehr ...

NZZ Wirtschaft 15.01.2025 (8 Tage)
In den USA könnte Tiktok bald verboten sein. Und die Nutzer strömen bereits zur nächsten chinesischen App. Was steckt dahinter?
«Kleines rotes Buch» heisst die App Xiaohongshu übersetzt, die sich als Tiktok-Alternative verbreitet. Nicht nur Amerikaner, auch Deutsche und Schweizer kommen dort mit Chinesen ins Gespräch und witzeln über Geopolitik. mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.01.2025 (10 Tage)
Anleger vertrauen auf den «amerikanischen Exzeptionalismus» – doch die USA sind weniger aussergewöhnlich als es scheint
In den USA leben 4 Prozent der Weltbevölkerung, gleichzeitig erwirtschaftet das Land ein Viertel der globalen Wirtschaftsleistung. Das sollte Europa ins Grübeln bringen. Eine Analyse in sieben Grafiken mehr ...

NZZ Wirtschaft 13.01.2025 (10 Tage)
«Ich wollte endlich die Verantwortung loswerden» – wie sich zwei Unternehmer von ihrem Lebenswerk getrennt haben
Es braucht Überwindung, seine Firma zu verkaufen. Viele Unternehmer zögern das hinaus. Wie kann man loslassen, wenn einem die Zukunft des Betriebs wichtig ist? mehr ...

NZZ Wirtschaft 10.01.2025 (13 Tage)
Fehlbare Bankmanager an den Pranger? Die Schweizer Banken stellen sich halbherzig auf härtere Regeln ein
Die Schweizer Banken sind bereit, transparenter zu werden und Rechenschaft abzulegen. Doch geht es um die tatsächliche Nennung von Namen, haben viele Angst. mehr ...

NZZ Wirtschaft 06.01.2025 (17 Tage)
KOMMENTAR - Der Sturz von Bashar al-Asad in Syrien ist positiv. Doch welches Regime folgt, ist alles andere als klar
Massenproteste gegen Diktaturen kamen in den vergangenen Jahrzehnten häufig vor. Doch auf den demokratischen Frühling folgte allzu oft der nächste eiserne Winter. Schuld daran ist auch der Westen. mehr ...

NZZ Wirtschaft 06.01.2025 (17 Tage)
Russlands Kriegswirtschaft ist aus den Fugen: 2025 droht der Stillstand
Die Rüstung raubt Russlands Unternehmen die Ressourcen. Während der Krieg gegen die Ukraine weitergeht, scheint nur eines sicher: Alles wird immer teurer. mehr ...

NZZ Wirtschaft 04.01.2025 (19 Tage)
Der Bankenprofessor, der Kinderbücher schreibt – und den UBS-Chef Sergio Ermotti zittern lässt
Urs Birchler hat für die PUK ein brisantes Gutachten zum Eigenkapital geschrieben. Dieses ärgert Behörden und Banken gleichermassen. Was treibt ihn an? mehr ...

FAZ Wirtschaft 28.12.2024 (26 Tage)
Amerikas BIP ist höher als Europas – die Lebenserwartung nicht
Die Amerikaner sind inzwischen viel reicher als die Deutschen. Aber ihr Leben ist viel anstrengender. Können wir das Beste aus beiden Welten haben? mehr ...

NZZ Wirtschaft 23.12.2024 (31 Tage)
Die Ermittlungen zur gefälschten 3-Millionen-Speedmaster von Omega laufen. Nun weiss man: Es war kein Einzelfall
Nach der Speedmaster-Affäre hat die Swatch Group Strafanzeige gegen ehemalige Mitarbeiter und externe Personen eingereicht. Die bisherigen Ermittlungen lassen vermuten, dass die Beschuldigten in den Handel mit vielen weiteren Uhren verwickelt sind. mehr ...